Wien & Graz feiern die Musik!
Logieren im Luxushotel „Sacher“ in Wien und im charmanten „Schlossberghotel –
Das Kunsthotel“ in der Altstadt von Graz • „Macbeth“ in der Oper Graz •
„Die Entführung aus dem Serail“ in der Wiener Staatsoper • Konzert mit den Wiener Philharmonikern im legendären „Goldenen Saal“ im Musikverein Wien
Keine andere Stadt kann auf ihre Musiktradition so stolz sein wie Wien. Dank der Musik begeisterung der Habsburger und des Adels wurden Komponisten magnetisch angezogen und zu ihren grössten Werken inspiriert. Wiens Ruf als Mekka der Musik, des Theaters und der Oper zieht heute Besucher aus aller Welt an. Und Graz, warum ausgerechnet das weitgehend unbekannte Graz? Noch gilt Graz als Insidertipp für neugierige Kulturreisende. Die Landeshauptstadt der Steiermark und zweitgrösste Stadt Österreichs liegt so ein wenig ausserhalb des „Blickwinkels“. Wir finden zu unrecht: Graz hat es verdient selbst einmal im Rampenlicht zu stehen und deshalb möchten wir Ihnen während dieser ganz besonderen DIVERTIMENTO Kulturreise beide Städte zeigen. Grosse historische Epochen haben auch Graz geprägt, jede hat ihre eigenen Spuren hinterlassen. Sie werden staunen. Und: Auch in Graz liegt Musik in der Luft. Und wie! So wie es vor uns viele Berühmtheiten aus dem Kulturleben beider Städte getan haben, werden auch wir in den schönsten Hotels von Wien und Graz logieren, um schliesslich auf das Leben und grossartige musikalische Erlebnisse anzustossen, die wir während dieser Reise erleben dürfen: Verdis „Macbeth“ in der wunderschönen Oper von Graz, Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in der Wiener Staatsoper und ein Konzert mit den Wiener Philharmonikern im legendären „Goldenen Saal“ im Musikverein von Wien. Wahrlich grosse Auftritte. Willkommen in Wien und Graz!
In Kürze
Vom 16. bis 21. März 2024
Wien & Graz
Schlossberghotel – Das Kunsthotel, Graz
Hotel Sacher, Wien
Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.
+41 61 281 11 88
Reisedetails
14.15 Uhr: Abflug von Basel nach Graz (Umsteigeverbindung über Frankfurt) mit Lufthansa/Air Dolomiti. Nach der Ankunft in Graz um 18.00 Uhr Entgegennahme des Gepäcks und Begrüssung durch unsere Gästeführerin. Wir fahren vom Flughafen direkt zu unserem Hotel im Zentrum von Graz. Nach dem Einchecken zelebrieren wir unser Welcome-Dinner in einem gediegenen Restaurant. Übrigens: Was Weisswein und regionale Spezialitäten anbelangt, ist die Steiermark paradiesisch…
2. Tag SONNTAG, 17.03.2024
3. Tag MONTAG, 18.03.2024
Bevor wir uns heute – nach dem Mittagessen – auf den Weg nach Wien machen (Entfernung Graz – Wien: ca. 180 km) erweitern wir den Radius unserer Stadtbesichtigung von Graz noch etwas. „Schöner Osten – cooler Westen“ könnte das Motto unserer Rundfahrt lauten, die uns heute Vormittag auch hinaus in die malerischen Rand bezirke der Stadt führt. Wir freuen uns auf eine spannende Entdeckungsreise hüben und drüben des Flusses Mur, der sich durch die Stadt schlängelt. Wir können Graz allerdings nicht verlassen ohne einmal auf dem Schlossberg gewesen zu sein. Welche Stadt, ausser Graz, kann sich rühmen, mitten in der Altstadt einen grünen, bewanderbaren Berg zu besitzen? Der Blick vom Grazer Schlossberg auf die ziegelrote Dächerlandschaft der Stadt ist einfach unbeschreiblich … Seit 1894 überwindet die Schlossbergbahn bravourös die rund 60% Steigung hinauf zum Schlossbergplateau – mit modernen Panoramagondeln. Oben angekommen, ist schon allein der Grazer Uhrturm – Wahrzeichen von Graz – ein Kuriosum für sich. Der kleine und der grosse Zeiger sind nämlich vertauscht, was schon bei manchem Besucher für einen verwirrten Uhrenvergleich sorgte. Und: Einer Burg, die vor über 1.000 Jahren auf dem Schlossberg errichtet wurde, verdankt die Stadt ihren Namen. Aus dem slawischen Gradec für „kleine Burg“ wurde später Graz. Nach einem kleinen Spaziegang, gemeinsames Mittagessen. Mit vielen Eindrücken endet unser Städtetrip in Graz und wir machen uns auf den Weg nach Wien, wo wir am frühen Abend ankommen werden. Nach dem Einchecken im Luxushotel „Sacher“, gemeinsames Abendessen.
4. Tag DIENSTAG, 19.03.2024
Wie könnte es bei dieser Reise anders sein: Es liegt Musik in der Luft, in Graz und erst recht in Wien … Bei unserem heutigen musikalischen Stadtrundgang erfahren wir mehr von Wunderkindern, Sängerknaben und Kapellmeistern. „Ich versichere Ihnen, dass hier ein herrlicher Ort ist – und für mein Metier der beste Ort der Welt“, schwärmte schon Mozart seinem Vater im April 1781 vor. Jährlich begeistern Opernball und Neujahrskonzert Millionen von Menschen. Seit Generationen gilt Wien als die „Welthauptstadt der Musik“. Wie kommt das? Welche Entwicklung steckt dahinter? Warum haben sich so viele Grössen ausgerechnet in der „Walzerstadt“ versammelt und wie steht es heute um die musikalische Kultur Wiens? Nach der Führung individuelles Mittagessen. Geniessen Sie den Nachmittag ganz individuell. Um 17.00 Uhr Fussweg zum legendären Musikverein. Kaum ein Konzertereignis ist in Wien so nachgefragt wie die Aufführungen der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins. Karten hierfür zu bekommen ist äusserst schwierig. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, ein kleines, exklusives Kartenkontingent für DIVERTIMENTO Kulturreisen zu sichern. Vor dem Konzert haben wir im historischen Foyer des Musikvereins einen kleinen Imbiss vorbereitet. Das Konzert mit den Wiener Philharmonikern beginnt um 19.30 Uhr.
5. Tag MITTWOCH, 20.03.2024
Heute Vormittag erwartet uns ein ganz besonderes „Schmankerl“. Ein Kunstexperte führt uns durch das prachtvolle Gebäude des Stadtpalais Liechtenstein. Seit über 300 Jahren fest verwurzelt in der Geschichte Wiens, gilt das Palais der fürstlichen Familie Liechtenstein als erstes bedeutendes Bauwerk des Hochbarock in Wien. Das gesamte Ensemble wurde vier Jahre lang einer umfangreichen Renovierung unterzogen und erstrahlt seit 2013 in neuem Glanz. Das Herzstück des Palais – die private Kunstsammlung des Fürsten – umfasst Meisterwerke u.a. von Rubens, Raffael und Rembrandt. Nach der Privatführung gemeinsames Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr Treffpunkt im Hotel und Fussweg zur Wiener Staatsoper. Die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ beginnt um 19.00 Uhr.
6. Tag DONNERSTAG, 21.03.2024
Romantische Altstadt, kleine Gassen, versteckte Höfe. Das historische Wien zeigt uns während unseres heutigen romantischen Altstadtspaziergangs seine beste Seite. Woher stammen die Wiener? Und: Wie sind sie eigentlich, die Wiener? Das alles und noch viel mehr erfahren wir heute von unserem lokalen Guide auf amüsante Weise. Unser Spaziergang zeigt das Wien ein wenig abseits der Hauptachsen der Stadt. Wir lernen einige Altstadtwinkel kennen, von denen oft sogar gebürtige Wiener überrascht sind: versteckte, ruhige Gassen und Plätze, barocke Bürgerhäuser und Paläste, wunderschöne Pawlatschenhöfe und Durchhäuser als Musterbeispiele der Altstadtsanierung. Ein Highlight des Spaziergangs: Das Alte Universitätsviertel – mit der wunderschön renovierten ehemaligen Universitätskirche, einem Beispiel barocker Pracht. Geschichte, Anekdoten und Legenden, wohin man schaut … Nach der Führung gemeinsames Mittagessen und Transfer zum Flughafen. Um 18.20 Uhr Rückflug (Direktflug) mit Austrian Airlines nach Basel, wo wir um 19.45 Uhr landen werden.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Bildnachweis: Cover + S. 3 u.: Hotel Sacher; S. 2 u. li.: Fotolia/photoinsel, u. mi.: Graz Tourismus/Harry Schiffer, u. re.: istockphoto/benedek; S. 3 o.: Oper Graz; S. 4: Dachlandschaft Region Graz / pixelmaker; Drucklegung 10/2023
SONNTAG, 17.03.2024
Oper Graz | 18.00 Uhr
MACBETH – Giuseppe Verdi
Vassilis Christopoulos (Dirigent)
Kateryna Sokolova (Regie)
Macbeth: Mikołaj Zalasiński
Banco: Daeho Kim
Lady Macbeth: Dshamilja Kaiser
Dama di Lady Macbeth: Ekaterina Solunya
Macduff: Mario Lerchenberger
–––––––
DIENSTAG, 19.03.2024
Musikverein Wien (Grosser Saal) | 19.30 Uhr
WIENER PHILHARMONIKER
Zubin Mehta (Dirigent)
Martha Argerich (Klavier)
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 7 E-Dur
–––––––
MITTWOCH, 20.03.2024
Wiener Staatsoper | 19.00 Uhr
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL W. A. Mozart
Stefano Montanari (Dirigent)
Hans Neuenfels (Regie)
Bassa Selim: Christian Nickel
Konstanze: Sofia Fomina
Blonde: Florina Ilie
Osmin Antonio Di Matteo
Belmonte: Daniel Behle
Pedrillo Lukas Schmidt
SCHLOSSBERGHOTEL – DAS KUNSTHOTEL, Graz
Vom Reisegenuss ist es nur ein kleiner Schritt zum Kunstgenuss auf höchstem Niveau und der grenzenlosen Individualität, die sich im charmanten 4-Sterne Hotel „Schlossberghotel – Das Kunsthotel“ vereinen, einem der schönsten Kunsthotels Europas. In 49 Zimmern verbinden sich Original-Kunstwerke und kostbare Antiquitäten und kreieren ein einzigartiges Wohngefühl. Das gastliche Herz bildet die gemütliche Lobby-Bar mit den bunten Sitzgelegenheiten, Bodenbelägen und Spiegeln.
HOTEL SACHER, WienDas 5-SterneLuxushotel „Sacher“, gleich neben der Wiener Staatsoper, ist seit fast 150 Jahren Treffpunkt des reichen Kulturlebens der Donaumetropole. Für alle, die ein historisches Hotel in Wien suchen, lässt sich kaum etwas Passenderes finden als das „Sacher“. Wertvolle Antiquitäten des Fin de Siècle, schwere Brokatvorhänge und beeindruckende Kronleuchter erzeugen ein romantisches Wohngefühl. Das Hotel ist Mitglied in der Hotelvereinigung „The Leading Hotels of the World“.
-
Linienflug (Umsteigeverbindung über Frankfurt) mit Lufthansa/Air Dolomiti ab Basel nach Graz und Linienflug (Direktflug) mit Austrian Airlines von Wien nach Basel inkl. Taxen, Sicherheitsgebühren in der Economy Klasse (Business Klasse gegen Aufpreis)
- 2 Übernachtungen im Hotel „Schlossberghotel – Das Kunsthotel“ in der Altstadt von Graz
- 3 Übernachtungen im Hotel „Sacher“ im Zentrum von Wien
- Tägliches Frühstück
- Eintrittskarte für die Oper „Macbeth“ (Verdi) in der Oper Graz am 17.03.2024
- Eintrittskarte für das Konzert der Wiener Philharmoniker im „Goldenen Saal“ des Musikvereins in Wien am 19.03.2024
- Eintrittskarte für die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ (Mozart) in der Wiener Staatsoper am 20.03.2024
- Besichtigungen und Führungen in Graz und Wien laut Programm
- Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke gemäss Programm
- Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten gemäss Programm
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky
Nicht im Preis enthalten:
– Obligatorische Annullationskostenversicherung
– Trinkgelder
– Ausgaben für den persönlichen Bedarf
Kosten
6-Tage-Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 4’860.00.-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung
CHF 750.00.-
Reisetermin
16. – 21. März 2024
Anmeldung
Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88
info@divertimento.ch
www.divertimento.ch
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.
Weitere Reisen
VORWEIHNACHTSZAUBER IN DRESDEN
30. November bis 04. Dezember 2023
Vorweihnachtszeit-Zauber in Dresden
Advent in Mailand
09. bis 12. Dezember 2023
Advent in Mailand – Don Carlo im Teatro alla Scala
Advent in Mailand: Zusatztermin
14. bis 17. Dezember 2023
Advent in Mailand – Don Carlo im Teatro alla Scala
Carmen im Theater Basel
11. Februar 2024
Carmen im Theater Basel
Berlin klingt!
28. Februar bis 03. März 2024
Kunst, Kultur und Kulinarik in der Metropole Berlin
Sizilien – Der Süden ist Musik!
17. bis 25. April 2024
Eine Sizilien-Rundreise
Meer & Musik
17. bis 27. Juni 2024
Kreuzfahrt auf der MS Artania****
Der Nordische Sommer mit einzigartigen Konzerterlebnissen
Bayreuther Festspiele
Wussten Sie schon, dass wir Ihnen die momentan 10-jährige Wartezeit auf Karten für die Richard Wagner Festspiele in Bayreuth verkürzen können?
Sea Cloud Cruises
Das Leben ist eine Reise und Sie sind der Kapitän. Eine Kreuzfahrt auf einem Windjammer beschert Ihnen Momente welche Sie niemals vergessen werden!