Salzburger Festspiele: Auf zum Fest!
Kušej inszeniert den neuen „Figaro“ • Igor Levit & die Wiener Philharmoniker • Hotel in der Altstadt von Salzburg • Ausflug an den Mondsee im Salzburger Land
Weltkulturerbe, Geburtsort Mozarts, Treffpunkt der Hochkultur bei den alljährlichen Salzburger Festspielen und dazwischen weitläufige Plätze, versteckte Innenhöfe, kleine Gässchen und zwei Berge mitten in der Stadt – Salzburg mit nur einem Wort zu beschreiben ist einfach unmöglich. Im Sommer, wenn die schön gekleideten Festspielgäste durch die Stadt flanieren, befindet sich die Altstadt Salzburgs für mehrere Wochen im Ausnahmezustand. Der Rote Teppich wird ausgerollt, die Prominenz versammelt sich und Musikfans aus der ganzen Welt kommen, um eines der wichtigsten Klassik-Festivals der Welt mitzuerleben. Ganz im Sinne von Max Reinhardt, der Salzburg zur Festspielstadt erwählte, weil er mit einem Blick erfasste: „Die ganze Stadt ist Bühne“. Es ist Festspielzeit in Salzburg und wir sind wieder dabei: Bei einem Konzert der Wiener Philharmoniker mit Weltstar Igor Levit und beim neuen „Figaro“. Und: Wir logieren in diesem Jahr mittendrin in der einzigartigen Salzburger Festival-Atmosphäre. Unser Hotel liegt in der Altstadt von Salzburg in Gehweite zu den Veranstaltungen. Herzlich Willkommen im schönen Salzburg!
In Kürze
Vom 27. bis 30. August 2023
Salzburg
Radisson Blu Hotel, Altstadt, Salzburg
Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.
+41 61 281 11 88
Reisedetails
1. Tag: Sonntag, 27. August 2023
10.30 Uhr: Transfer mit dem Bus zum Flughafen Zürich. 13.15 Uhr: Linienflug mit Swiss ab Zürich nach München, wo wir um ca. 14.05 Uhr landen werden. Vom Flughafen München machen wir uns gleich – mit einem modernen Reisebus – auf direktem Wege nach Salzburg. Und weil unsere Reise in München beginnt, möchten wir Sie auch landestypisch begrüssen: Mit einem typisch bayerischen Brotzeit-Imbiss, den wir im Bus, auf unserem Weg nach Salzburg, als Einstimmung auf unsere Reise geniessen können. Nach dem Einchecken im Hotel zelebrieren wir unser Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant in der Altstadt von Salzburg.
2. Tag: Montag, 28. August 2023
Am Vormittag zeigt uns „unsere“ Salzburger Stadtführerin ihr ganz persönliches Salzburg. Zum Auftakt unseres ersten Salzburg-Tages wollen wir uns von einem der schönsten Aussichtspunkte die Stadt zu Füssen legen. Mit dem Bus fahren wir zum Wallfahrtsort Maria Plain mit seiner einzigartigen Basilika. Sie ist nicht nur eine der beliebtesten Marien Wallfahrtsstätten im alpenländischen Raum, sondern ein besonderer Kraftplatz und Rückzugsort, wie schon zu Mozarts Zeiten. Der Blick auf Salzburg und das umliegende Gebirgspanorama ist grandios! Auf unseren weiteren Rundgängen verlassen wir gerne mal die touristischen Pfade und entdecken Verstecktes und Neues. Wir tauchen ein in das barocke Salzburg, erkunden historische Gässchen und herrschaftliche Plätze, erfreuen uns an Geschichten und Anekdoten aus dem Leben Mozarts und spüren moderner Kunst inmitten der historischen Altstadt nach. Individuelles Mittagessen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 17.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und gehen zu Fuss (ca. 500 m) zum Haus für Mozart. Alle sind gespannt auf den neuen „Figaro“, diesmal in der Regie von Burgtheater-Direktor Martin Kušej. Figaro, der Diener und Friseur des Grafen, liebt Susanna. Auch der Graf begehrt Susanna, aber das darf seine Ehefrau nicht wissen. Marcellina, bei der Figaro Schulden hat, will die Hochzeit platzen lassen und ihn glatt selbst heiraten. Und der Page Cherubino schwärmt einfach gleich für alle Frauen. Wer liebt jetzt wen? Und warum die ganze Verwirrung? Wir freuen uns auf ein turbulentes Stück über enttäuschte Gefühle und all die Dinge, die daraus entstehen … Die Oper „Figaros Hochzeit“ (Neuinszenierung) beginnt um 18.30 Uhr. Nach der Oper lassen wir den Abend bei einem leichten Dinner gemütlich ausklingen.
3. Tag: Dienstag, 29. August 2023
Eingebettet zwischen Schafberg, Mondseeberg und Drachenwand liegt die Marktgemeinde Mondsee malerisch am Ufer des gleichnamigen Sees. Dieser schöne Fleck Erde ist unser Ausflugsziel heute Vormittag. Es sind nur ca. 25 km von Salzburg zum Mondsee. Die besondere Schönheit dieser Region erschliesst sich am besten bei einem Spaziergang entlang des Sees. Mit seinem unberührten und türkisfarbenen Wasser ist der Mondsee einer der wohl schönsten Seen in den österreichischen Alpen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen Rückfahrt nach Salzburg. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Hotel liegt so schön zentral, dass auch Zeit sein muss für Shopping oder individuelle Besichtigungen. Alles kann wunderbar zu Fuss erreicht werden. Seit 1921 – also bereits seit dem zweiten Festspielsommer – stellen Konzerte eine wichtige Programmsäule der Salzburger Festspiele dar. Die Konzerte mit den Wiener Philharmonikern gehören zu den absoluten Höhepunkten im Konzertprogramm. Wir geniessen noch ein leichtes Abendessen in einem schönen Restaurant und freuen uns anschliessend auf eines der Konzert-Highlights der diesjährigen Festspiele.
Auch Johannes Brahms frönte der Italiensehnsucht – aus ihr reifte sein 2. Klavierkonzert. Der Hamburger beendete seine Arbeit an dem gewichtigem, rund 50 Minuten langen Konzert 1881, kurz nach der Rückkehr von seiner zweiten Italienreise. Ein wunderschönes Stück, aber schwer zu spielen. Zum Glück weiss Tastenstar Igor Levit die Wiener Philharmoniker, eines der weltweit besten Orchester, an seiner Seite. Im zweiten Teil des Konzertes dirigiert Jakub Hrůša die Achte von Dvořák, seine liebste unter den neun Dvořák-Sinfonien. Das Konzert mit den Wiener Philharmonikern und Igor Levit im Grossen Festspielhaus beginnt um 21.00 Uhr.
4. Tag: Mittwoch, 30. August 2023
Noch einmal genüsslich frühstücken bevor wir uns auf dem Weg zurück nach München machen. Unsere Fahrt zum Flughafen nutzen wir zu einem Zwischenstopp in München und besichtigen die Residenz, den ehemaligen Sitz der Wittelsbacher Herrscher. Wie seit Jahrhunderten prägt das Stadtschloss heute noch den historischen Kern Münchens. Hinter repräsentativen Fassaden liegt eine gewaltige Anlage, deren einzelne Bauten um zehn Höfe gruppiert sind. Im 17. und 18. Jahrhundert galt der Wittelsbacher Hof in München als einer der prächtigsten in Europa. Die alte Burg wurde ständig erweitert und erreichte riesige Dimensionen. Kaiser Karl V. kam zu Besuch, König Gustav Adolf von Schweden war von der Anlage begeistert. Kaiser Karl VII. gab dem Schloss den leuchtenden Glanz des Rokoko und Francois Cuvilliés gestaltete in seinem Auftrag die Reichen Zimmer. Hier entschied Napoleon über die Geschicke Bayerns. Sowohl Wolfgang Amadeus Mozart wie Richard Wagner wären gerne länger geblieben. Der Rundgang führt uns zu den schönsten Räumen der Residenz und erläutert zugleich die Probleme und die Umsetzung des Wiederaufbaus der im Krieg zerstörten Gebäude seit 1946. Nach unserem Rundgang durch die Residenz geniessen wir unser Mittagessen in einem typisch bayerischen Restaurant. Nach dem Mittagessen Fahrt zum Flughafen, wo wir um ca. 16.30 Uhr ankommen werden. 18.40 Uhr: Direkter Linienflug mit Swiss nach Zürich, wo wir um 19.30 Uhr landen werden. Anschliessend bringt uns ein Bus zurück nach Basel.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Bildnachweis: Cover: SF / Kolarik; S. 2 + 4: Tourismus Salzburg; S. 3: SF / Luigi Caputo; Drucklegung 03/2023
MONTAG, 28.08.2023
Haus für Mozart | 18.30 Uhr
LE NOZZE DI FIGARO (W. A. Mozart)
Raphaël Pichon (Dirigent)
Martin Kušej (Regie)
Il Conte di Almaviva: Andrè Schuen
La Contessa di Almaviva: Adriana González
Susanna: Sabine Devieilhe
Figaro: Krzysztof Bączyk
Cherubino: Lea Desandre
Marcellina: Kristina Hammarström
Bartolo: Peter Kálmán
Basilio: Manuel Günther
und andere
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker
–––––––
DIENSTAG, 29.08.2023
Grosses Festspielhaus | 21.00 Uhr
WIENER PHILHARMONIKER
Jakub Hrůša (Dirigent)
Igor Levit (Klavier)
JOHANNES BRAHMS
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
ANTONÍN DVOŘÁK
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 — „Englische“
RADISSON BLU HOTEL ALTSTADT, SALZBURG
Das Radisson Blu Hotel Altstadt ist ein wahres Schmuckkästchen im Herzen Salzburgs, das die Magie einer jahrhundertelangen Geschichte versprüht – seine Chronik lässt sich bis ins Jahr 1377 zurückverfolgen. Unter anderem wurde Salzburg von hier aus mit erfrischendem Bier versorgt, als das Haus noch von einer Brauerei genutzt wurde. Heute können Sie sich von den liebevoll erhaltenen historischen Details wie mittelalterlichen Holzdecken, Stuckverzierungen und antiken Gemälden verzaubern lassen. Genauso wie vom Komfort und Service, den man von einem modernen Hotel gewöhnt ist – auf höchstem Niveau. Vom Hotel können wir wunderbar zu Fuss zu den Veranstaltungen gehen. Es sind keine Transfers notwendig.
- Bustransfer von Basel nach Zürich Flughafen und wieder zurück
- Direkter Linienflug mit SWISS ab Zürich nach München inkl. Taxen, Sicherheitsgebühren in der Economy-Klasse
- 3 Übernachtungen im Hotel „Radisson Blu Hotel Altstadt“ im Zentrum von Salzburg
- Tägliches Frühstück
- Eintrittskarte (2. Kat.) für die Oper „Le nozze di Figaro“ im Haus für Mozart am 28.08.2023
- Eintrittskarte (2. Kat.) für das Konzert der Wiener Philharmoniker im Grossen Festspielhaus am 29.08.2023
- Ausflug ins Salzburger Land zum Mondsee
- Stadtführung Salzburg
- Führung Residenz München
- Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke gemäss Programm
- Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten gemäss Programm
- Förderbeitrag Salzburger Festspiele
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky
Nicht im Preis enthalten:
– Obligatorische Annullationskostenversicherung
– Trinkgelder
Kosten
Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 4’530.00.-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung
CHF 660.00.-
Reisetermin
27. – 30.08.2023 (4 Tage, Sonntag – Mittwoch)
Anmeldung
Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88
info@divertimento.ch
www.divertimento.ch
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.
Weitere Reisen
Klassik zwischen Metropolen und Fjorden
22. bis 31. Mai 2023
Hamburg und Norwegen
Andalusien verführt
16. bis 22. Juni 2023
Glanzlichter des spanischen Südens
Fluss & Musik
19. bis 26. Juni 2023
An Bord der „Amadeus Star“ von Passau nach Budapest auf der Donau
Südenglische Garten- & Festival-Träume
26. Juni bis 01. Juli 2023
Garsington & Glyndebourne
Böhmen – wo ich meine Liebe fand
15. bis 22. August 2023
Auf den Spuren von Dvorak, Goethe und Chopin
Spezialanlass „Les Fauves“ im Kunstmuseum Basel
08. September 2023
Exklusive Sonderführung ausserhalb der Öffnungszeiten