Avignon: „Sur le pont d‘ Avignon on y danse, ony danse“
Aix-en-Provence: Place de Cardeurs
Arles
Marseille: Blick auf den alte Hafen und links die Basilika Notre Dame de la Garde

Frühling in der Provence

Eine Sinfonie aus Düften, Farben, Licht und viel Musik

Das Dorf thront auf einem Hügel, die Kirche ist im Zweifelsfall romanisch, der Himmel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit blau. Es sind diese Bilder des Südens mit denen die Provence punktet. Kommt noch ein nettes Café unter Platanen oder eine Frühlingswiese hinzu, ist das Glück kaum auszuhalten. Frühling in der Provence – das bedeutet, der Wärme näher zu sein, das Aroma der aufblühenden Natur zu atmen, Flora und Fauna in ihrer wachsenden Kraft und aufkeimenden Schönheit zu spüren, den Himmel mit der Leuchtkraft des einzigartigen provenzalischen Lichts zu umarmen. Dort, wo die Farben duften und der Geschmack erstrahlt, wo der Klang tanzend zum Gemälde wird und die Impressionen vor dem inneren Auge flimmernd nachhallen – das ist die Heimat der einzigartigen Provence. Sehnsuchtsorte von einzigartiger Schönheit sind Stationen dieser Reise, die Musikbegeisterte, Kunstliebhaber, Naturfreunde und Feinschmecker gleichermassen begeistern werden. Kultur und Landschaft verschmelzen hier zu einem Gesamtkunstwerk, das Künstler wie van Gogh und Cézanne verewigten. Endlich Frühling – wer kann, fährt jetzt in die Provence. Es gibt keine Jahreszeit, in der Frankreichs Süden schöner ist. Vive la Provence!

 

p

In Kürze

Vom 31. März bis 05. April 2023

Aix-en-Provence

Hotel Le Poigonnet*****

Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.

+41 61 281 11 88

Reisedetails

1. Tag | Freitag, 31. März 2023

Wir treffen uns morgens am Kunstmuseum/ Picassoplatz in Basel. Mit dem Bus fahren wir in das nahegelegene Mühlhausen, um dort in den TGV einzusteigen, der uns auf direktem Weg (ohne Umsteigen) nach Aix-en-Provence bringt. Am frühen Nachmittag erreichen wir Aix, wo wir am Bahnhof von unserem örtlichen Guide begrüsst werden. Gemeinsam fahren wir zu unserem schönen Hotel. Nach dem Einchecken ist es höchste Zeit für eine kleine kulinarische Stärkung, schliesslich sind wir heute morgen alle früh aufgestanden. Während unsere Koffer auf die Zimmer gebracht werden, geniessen wir im Hotel einen kleinen Willkommens-Apéro. Anschliessend bleibt Zeit zur freien Verfügung, um sich von der Reise etwas zu erholen und in aller Ruhe anzukommen. Um 18.00 Uhr treffen wir uns im Hotel und fahren ein kurzes Stück ins Zentrum von Aix. Nach einem Orientierungsspaziergang geniessen wir unser Welcome-Dinner in einem angesagten Restaurant.

 

2. Tag | Samstag, 01. April 2023

Keine andere Stadt der Provence entspricht vom Platanenboulevard bis zum schmiedeeisernen Campanile so sehr den Sehnsuchtsbildern des Südens wie Aix. Für viele Franzosen gilt Aix-en-Provence als die schönste Stadt Frankreichs und 80% der Franzosen würden am liebsten hier leben. Noble Barockpalais, eine Vielzahl von Brunnen, ein Gewirr von malerischen Gassen machen den besonderen Reiz dieser Stadt aus. Bei einem ausführlichen Spaziergang besichtigen wir u.a. das von Adelspalästen geprägte Mazarin-Viertel, das Rathaus und die Kathedrale Saint-Sauveur. Nach unserer Stadtführung gemeinsames Mittagessen. Am Nachmittag erleben wir eines der schönsten Museen in Frankreich: Das Musée Granet! Auf einer Fläche von 4500 qm sind Werke der französischen, flämischen, holländischen und italienischen Schule zu bewundern. Im Saal Cézanne sind neun seiner Meisterwerke zu sehen. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung.

Um 18.30 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel und geniessen einen Konzertaperitif mit feinen Canapés. Anschliessend Transfer zum Konzerthaus von Aix-en-Provence. An der Spitze des Genfer Kammerorchesters und des Vokalensembles Lausanne hat Daniel Reuss zwei romantische Werke Mozarts ausgewählt. Der niederländische Dirigent, der für die Strenge und Präzision seiner Phrasierung bekannt ist, beginnt sein Programm mit der berühmten Sinfonie Nr. 40 von Wolfgang Amadeus Mozart, in der sich Drama und rokokohafte Eleganz so wunderbar vermischen. Zusammen mit einem Quartett aus Gesangssolisten folgt Mozarts Messe in c-Moll. Mozarts unvollendete Messe von 1782 gilt als eine der herausragenden Messvertonungen der Musikgeschichte. Das Konzert im Grand Théatre de Provence beginnt um 20.30 Uhr.

3. Tag | Sonntag, 02. April 2023

Die königlichen Festungen vor Marseille waren einst mit zwei Reihen Kanonen bestückt. Eine Reihe zielte aufs Meer, die andere in die Stadt, denn die Herrschenden in Paris misstrauten dem aufmüpfigen Süden schon immer. Nach der Revolution verlor Marseille zur Strafe für die Unbotmässigkeit sogar seinen Namen. In den letzten Jahren wurde „la ville rebelle“, die aufsässige Stadt, hübsch und sauber gemacht. Nach unserem Frühstück fahren wir nach Marseille (Entfernung ca. 40 km), dem Tor nach Frankreich und Tor zur Welt. Bevor wir am frühen Nachmittag zu Gast im Opernhaus von Marseille sind, wollen wir uns am Vormittag Zeit nehmen, um Südfrankreichs heimliche Hauptstadt kennenzulernen. Während der Stadtrundfahrt entdecken wir die 2600-jährige Geschichte der ältesten Stadt Westeuropas: Den Vieux Port, die Altstadt Panier und natürlich die Kirchen, darunter deren berühmteste Vertreterin, die Basilika Notre-Dame de la Garde, die über den Vieux-Port und die Einwohner Marseilles wacht. Auf dem Programm steht aber auch das ganz neue Marseille. Mehrere Milliarden Euro kostet der neue Stadtteil Euromediterranée zwischen dem ehemaligen Industriehafen und dem einst verrufenen Bahnhofsviertel. Nach einem leichten Mittagessen fahren wir zum Opernhaus von Marseille, wo sich um 14.30 Uhr der Vorhang hebt für Verdis Meisterwerk „Nabucco“. Leiden- schaftliche Konflikte um Glaube, Zweifel, Liebe, Hass, Eifersucht, Treue, Verblendung und (selbst-) zerstörerisches Machtstreben schildert Giuseppe Verdi mit schwelgerischen Melodien wie zum Beispiel den berühmten „Gefangenenchor“ »Va pensiero sull’ali dorate«, der noch zu Lebzeiten des Komponisten zur heimlichen Nationalhymne Italiens avancierte. Die Uraufführung fand am 9. März 1842 an der Mailänder Scala statt und leitete Verdis Erfolgsjahre ein. Nach der Oper Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

4. Tag | Montag, 03. April 2023

Arles, zelebriert die Leichtigkeit des Seins. Das haben wohl auch die Kelten gewusst, die einst hier siedelten, ehe Griechen aus Massilia die Region kolonialisierten und drei römische Kaiser die Stadt prägten – Julius Cäsar, Augustus und Konstantin.
Mit 50.000 Einwohnern war Arles damals eine antike Grossstadt. Die Hauptstadt der Camargue, liegt zwischen Weinstöcken und blühendem Mohn, Stier- und Pferdeweiden und rauschendem Korn. Arles ist ein kulturelles Juwel und eine Stadt mit über 2.000-jähriger Geschichte. Nach Rom ist Arles die Stadt mit den meisten römischen Bau
werken. Der heutige Tagesausflug ist somit auch ein Ausflug in die Antike. Römische Bauten, seit 30 Jahren im UNESCO-Weltkulturerbe, wie die Arena, das Theater oder die Konstantin-Thermen, trifft man überall in der Stadt an. Arles ist aber auch ein „Freilichtmuseum“ provencalischer Geschichte und Kunst. Die Fülle von Motiven in Arles löste bei Vincent van Gogh zum Beispiel die kreativste Phase seines Schaffens aus. Strassen mit hohen, eng gestellten Häusern, in die kaum Son- ne eindringt, Platanenplätze, auf denen sich Cafés und Restaurants drängen. Hier ein plätschernder Brunnen, dort Street Art: Was für eine Fülle an Eindrücken, an Motiven, an Orten, die man mitnehmen möchte. Auch bei uns werden bestimmt des öfteren Kamera und Handy für Erinnerungsbilder klicken … Nach der Stadtführung gemeinsames Mittagessen und Rückfahrt zum Hotel.

Um 19.00 Uhr Konzertaperitif bei Wein und Canapés im Hotel. Anschliessend fahren wir ein zweites Mal zum Konzerthaus von Aix-en-Provence. Unter der Leitung des ungarischen Dirigenten Iván Fischer, der das Budapest Festival Orchester 1983 gründete, werden wir heute Abend einige der schönsten symphonischen Werke von Richard Strauss hören. Seinen Wurzeln treu bleibend, hat der Maestro mit Erno Dohnányis Symphonic Minutes und dem Vio- linkonzert Nr. 1 von Béla Bartók auch zwei ungarische Stücke im Programm. Das Konzert mit dem ungarischen Spitzenorchester „Budapest Festival Orchestra“ beginnt um 20.30 Uhr.

5. Tag | Dienstag, 04. April 2023

Der heutige Ausflug führt uns nach Avignon. Das Volkslied über eine alte Steinbrücke hat den Namen Avignon weltbekannt gemacht. Doch ihre wahre Bedeutung erlangte die Stadt im 14. Jahr- hundert, als sie Sitz der Päpste war. Sieben französische Päpste residierten in Avignon. 67 Jahre war die Stadt Sitz des Heiligen Stuhls und Zentrum der Christenheit. Avignon wurde zum magischen und kulturellen Mittelpunkt Europas.

So ist die Altstadt mit einer 4,5 km langen Ringmauer Kulturdenkmal geworden, im Zentrum der trutzige, 15.000 qm grosse Papstpalast, zudem das gotische Petit Palais und die romanische Cathédrale Notre-Dame. Hat man die Stadtmauer durchquert, ist man von dem mittelalterlichen Charme Avignons sofort gefangen. Prachtvolle Bauwerke aus dieser Zeit zeugen vom damaligen Wohlstand. Unübersehbar leuchtend ocker strahlt der Palais des Papes, der Papstpalast, der grösste gotische Herrschaftssitz der Welt und UNESCO- Weltkulturerbe. Er überragt mit seinem Turm die Stadt und erinnert daran, wie Papst Clément V., welcher im 13. Jahrhundert aus Avignon floh, den Grundstein für eine der schönsten Städte der Welt legte. Zu den weiteren Wahrzeichen von Avignon gehört natürlich noch der viel besungene Pont d’Avignon, die erste gemauerte Brücke über die Rhône. Nach einem geführten Rundgang gemeinsames Mittagessen und Zeit für einen individuellen Bummel. Am Nachmittag Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

6. Tag | Mittwoch, 05. April 2023

Heute heisst es (leider) schon wieder Abschiednehmen von der schönen Provence. Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof und Rückfahrt mit dem Zug nach Basel.

Programm- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten. 

Bildnachweis: Cover: Tom Mackie / Huber Images, S. 2 u. + S. 4: Sandra Raccanello / Huber Images; S. 3 o.:
Jordan Banks / Huber Images; Drucklegung 12/2022

SAMSTAG, 01.04.2023

Grand Théâtre de Provence | 20.30 Uhr

ORCHESTRE DE CHAMBRE DE GENÈVE
Daniel Reuss (Dirigent)

Sophie Negoïta (Sopran)
Barbara Kozelj (Mezzosopran)
Thomas Walker (Tenor)
Tobias Berndt (Bariton)

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 G-Moll Kv 550 Grosse Messe c-moll Kv 427

Ensemble Vocal de Lausanne

–––––––

SONNTAG, 02.04.2023

Opéra de Marseille | 14.30 Uhr

NABUCCO (Giuseppe Verdi)

Paolo Arrivabeni (Dirigent)
Jean-Christophe Mast (Regisseur)

Abigaïlle: Csilla Boross
Fenena: Marie Gautrot
Anna: Laurence Janot
Nabucco: Juan Jesús Rodríguez
Zaccaria: Simon Lim
Ismaël: Jean-Pierre Furlan
Abdallo: Jérémy Duffau
Oberpriester des Baal: Thomas Dear

Orchestre et Chœur de l’Opéra de Marseille

–––––––

MONTAG, 03.04.2023

Grand Théâtre de Provence | 20.30 Uhr

BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA

Iván Fischer (Dirigent)
Renaud Capuçon (Violine)

Ernő Dohnányi
Minutes symphoniques pour orchestre, op. 36

Béla Bartók
Konzert für Violine und Orchester Nr.1

Richard Strauss
Don Juan
Salomé, Danse des sept voiles
Till Eulenspiegel

LOGIEREN IN LUXURIÖSEM 5-STERNE-LANDGUT

Das charmante 5-Sterne-Landgut liegt am Rande von Aix-en-Provence inmitten der wunderbaren Landschaft der Provence mit all ihren Düften und Farben. Mit dieser Villa aus dem 18. Jahrhundert haben sich die Besitzer einen Traum verwirklicht und ein historisches Landgut liebevoll renoviert und in ein luxuriöses Hotel umgewandelt. Die Gästezimmer sind individuell gestaltet und wurden sehr elegant und hochwertig eingerichtet. Im wunderschönen Garten des Hotels kann sich der Gast entspannen und flanieren. Auch das Restaurant öffnet sich zum Innenhof, so können auch im Freien kulinarische Meisterwerke genossen werden. Das Hotel „Le Pigonnet“ ist Mitglied in der renommierten Hotelvereinigung „Small Luxury Hotels of the World“.

* Bustransfer von Basel nach Mühlhausen und wieder zurück

* Zugfahrt (1.Klasse) mit dem TGV von Mühlhausen nach Aix-en-Provence und wieder zurück

* 5 Übernachtungen im Hotel „Le Pigonnet“ in Aix-en-Provence

* Tägliches Wohlfühlfrühstück

* Eintrittskarte (1. Kat.) für das Konzert im Grand Théâtre de Provence in Aix-en Provence am 1.4.2023

* Eintrittskarte (Parkett) für die Oper „Nabucco“ in der Opéra de Marseille am 2.4.2023

* Eintrittskarte (1. Kat.) für das Sinfoniekonzert im Grand Théâtre de Provence in Aix-en-Provence am 3.4.2023

* Stadtbesichtigung Aix-en-Provence

* Ausflüge nach Arles, Avignon und Marseille

* Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke gemäss Programm

* Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten gemäss Programm

* Ausführliche Reiseunterlagen

* Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky

Nicht im Preis enthalten:

 – Obligatorische Annullationskostenversicherung
– Trinkgelder

Kosten

Preis pro Person im Doppelzimmer
CHF 4’890.00.-

Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelnutzung
CHF 680.00.-

Reisetermin

31.03. – 05.04.2023 (Freitag – Mittwoch)

Anmeldung

Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88

info@divertimento.ch

www.divertimento.ch

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.

Weitere Reisen