Usbekistan – Zauber der Seidenstrasse
Taschkent – Nukus – Chiwa – Buchara – Samarkand – Taschkent
Eine Reise wie ein Märchen aus 1001 Nacht
Wer nach Usbekistan reist, ist auf der Suche nach fabelhaften Reichtümern, hochragenden Minaretten, prachtvollen Moscheen und Kulturgütern ersten Ranges. In keinem anderen Land Zentralasiens ist die Dichte und Virtuosität an Baudenkmälern grösser als hier: Wer hat noch nie vom sagenumwobenen Samarkand und seinen tausend Kuppeln gehört? Oder vom geheimnisvollen Buchara, dessen Gassen voller Leben sind, und wo Sie an jeder Ecke die Möglichkeit haben, ins Mittelalter einzutauchen. Nukus dagegen ist eher unbekannt. Weit weg von allem anderen in Usbekistan, weder Charme noch grossartiges Wüstenflair. Doch gerade hier haben sich zwei ganz besondere Schätze „versteckt“: Das einzigartige Savitsky-Museum und die Nekropole Mizdakh Khan. Savitsky-Museum sagt Ihnen nichts? Dann wird es aber Zeit! Die weltweit einzigartige Kunstsammlung beherbergt über 5.000 Ausstellungsstücke russischer Avantgarde Kunst sowie hervorragende Kopien einiger Kunstwerke aus dem Louvre, die westliche Kunstexperten in Scharen nach Nukus pilgern lässt. Laut Britischem Guardian ist es „eins der hervorragenden Museen der Welt“!
Freuen Sie sich auf ein unvergleichliches Reiseerlebnis durch ein Märchen aus 1001 Nacht. Geniessen Sie die schönsten Orte entlang der alten Seidenstrasse – eine der längsten und auch ältesten Handelsrouten der Welt. Lassen Sie sich berauschen von 1001 Bräuchen, Düften, Eindrücken, Farben, Ornamenten, Gesichtern, Klängen und Faszinationen. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine andere Welt und frönen Sie all jenem, was eine Reise in den Orient Spannendes für Sie bereithält. Lassen Sie sich ein auf den Rhythmus der traditionellen Tänze, verzaubern Sie Ihren Gaumen mit exotischen Gewürzen und süssen, reifen Früchten. Erfahren Sie die Stille der Wüste und den Lärm der Städte. Kurzum: Erleben Sie das Abenteuer Orient von seiner schönsten und eindrucksvollsten Seite!
In Kürze
16. April bis 01. Mai 2023
Usbekistan
Traditionelle Hotels in Nukus, Buchara und Samarkand
Sehr gute Hotels in Taschkent und Chiwa
Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.
+41 61 281 11 88
Reisedetails
1. Tag: SONNTAG, 16. APRIL 2023
Um Ihnen die Anreise nach Taschkent so an genehm wie möglich zu machen und eine Umsteigeverbindung via Istanbul zu vermeiden, reisen wir bereits heute am späten Nachmittag mit dem Zug ab Basel (1. Klasse) nach Frankfurt Flughafen. Dort werden wir im Sheraton Flughafen Hotel einchecken und unsere erste Nacht verbringen, sodass Sie morgen ausgeruht und frisch den Flug nach Usbekistan antreten können. Nach einem gemeinsamen Abendessen steht der Abend zu Ihrer freien Verfügung.
2. Tag: MONTAG, 17. APRIL 2023
11.40 Uhr: Direkter Linienflug mit Usbekistan Airways nach Taschkent, wo wir um 21.45 Uhr landen werden (Zeitverschiebung plus 3 Stunden). Ein direkter Linienflug hat ausserdem den Vorteil, dass Ihr Reisegepäck auch sicher am Zielort ankommen wird, was bei Umsteigeverbindungen in diese Länder längst nicht immer gewährleistet ist. Nach Erledigung der Einreise und Zollformalitäten werden wir von unserem ausgezeichneten Gästeführer in Empfang genommen und mit einem Bus zum Hotel Hyatt Regency gebracht, wo uns zunächst eine kleine Erfrischung erwartet, während Ihr Gepäck bereits auf die Zimmer gebracht wird. Selbstverständlich haben wir an einen kleinen Imbiss für Sie gedacht, damit Sie sich nach der langen Reise etwas stärken können.
3. Tag: DIENSTAG, 18. APRIL 2023
Gemütliches Frühstück im Hotel. Um 10.00 Uhr gibt Ihnen unser Gästeführer in einem kleinen Vortrag einen kurzen, allgemeinen Überblick über unser Reiseziel und das Programm, welches Sie in den nächsten Tagen erwartet. Im Anschluss daran werden wir mit Ihnen die Hauptstadt Taschkent im Rahmen einer Stadtrundfahrter kunden. Wir möchten Ihnen heute Vormittag die interessantesten Sehenswürdigkeiten der „Stadt der Steine“ näherbringen. Einer der Höhepunkte wird bestimmt der Besuch des Chasti Imam Komplexes sein, wo Sie unter anderem einen authentischen Koran aus dem Jahr 636 zu Gesicht bekommen. Ein kleiner Bummel über den charmanten Bildermarkt und der Besuch des alten Tschorsu Basares runden diesen Vormittag vortrefflich ab. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir heute Nachmittag eine Führung im ausserordentlich sehenswerten Museum für angewandte Kunst organisiert. Dieses befindet sich in der Villa des zaristischen Diplomaten Alexander Polovtsov, welcher sein Haus im Jahr 1909, noch vor seinem Tode, der Stadt Taschkent als Museum überschrieb. Ca. 16.30 Uhr: Rückkehr zum Hotel. 18.00 Uhr: Heute Abend erwartet Sie ein erstes ganz besonderes musikalisches Highlight dieser Reise. Mehr wollen wir an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen!
4. Tag: MITTWOCH, 19. APRIL 2023
Nach unserem kleinen Einblick in die quirlige, aber doch weitgehend sowjetisch geprägte Hauptstadt, möchten wir aber nun endlich den wirklichen Orient kennenlernen. Gegen 5.00 Uhr Checkout im Hotel und Transfer mit dem Bus zum Flughafen. 07.25 Uhr: Abflug mit Usbekistan Airlines nach Nukus, der Hauptstadt der autonomen Republik Karakalpakistan, wo wir um 9.00 Uhr landen werden. Ein Bus bringt uns erstmal ins komfortable Hotel Jipek Joli, wo wir einen Welcome Drink einnehmen und uns ein wenig ausruhen können. Danach folgt der Besuch eines der herausragendsten Museen in Usbekistan und ganz Zentralasien: das Savitsky-Museum. Hier befindet sich eine der grössten und bedeutendsten Gemäldesammlungen der russischen Avantgarde. Der in Kiew geborene Maler und Sammler Igor Savitsky hat in den fünfziger und sechziger Jahren Bilder zusammenge tragen, die unter den Sowjets verbannt waren und sonst zerstört worden wären. Ein Museumshighlight der Spitzenklasse! Ursprünglich hatte sich Savitsky der archäologischen Forschung und Ethnographie der Karakalpaken gewidmet. Später begann er moderne Kunst zu sammeln, die das politische Regime der Sowjets verboten hatte und riskierte so auf die Liste der „Staatsfeinde“ zu kommen. Doch Nukus war weit weg von Moskau. So gelang es ihm, unbemerkt vom Regime, über 5.000 verbotene Werke von Künstlern zu sammeln, die später als „Avantgardisten“ bekannt wurden.
Bevor es zum nächsten Programmpunkt des Tages weiter geht, gibt’s erstmal ein gemein sames Mittagessen in Nukus. Gegen 15.00 Uhr fahren wir weiter nach Khujayli. Hier erwartet uns eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten der Region – die Nekropole und Ruinenstadt Mizdakhan. Der archäologische und architektonische Mizdakhan-Komplex wird seit über 2.000 Jahren als Friedhof genutzt und liegt auf drei Hügeln entlang der Fernstrasse nach Turkmenistan. Hier finden wir Zeugnisse aus der Zeit der seldschukischen Schahs von Choresmien und der Mongolenzeit wie zum Beispiel die Festung Gyaur Kala. Gegen 17.00 Uhr kehren wir wieder ins Hotel zurück. 18.30 Uhr: Abendessen mit karakal pakischer Folklore! Die einzigartige Volkskultur Karakalpakistans hat sich über Jahrhunderte entwickelt. Sie umfasst alle Arten mündlicher Überlieferungen: Erzählungen, Sprichwörter, Redensarten, Legenden, Gedichte und viele mehr. Das wohl charakteristischste und unverwechselbare Merkmal der karakalpakischen Folklore ist ein episches Gedicht oder Epos (Dastan) – Märchen aus 1001 Nacht!
5. Tag: DONNERSTAG, 20. APRIL 2023
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir heute um 09.00 Uhr Richtung Chiwa – der berühmten Wüstenstadt. Auf unserem Weg ist die erste Station die Lehmfestung Toprak Kala, die antike Hauptstadt Choresms, anschliessend besuchen wir Ayaz Kala – eine beeindruckende antike Lehmfestung in der Kysylkum Wüste. Laut archäologischen Ausgrabungen stammt die Festung Ayaz Kala aus dem zweiten Jahrhundert vor Christus. Am Nachmittag gegen 15.30 Uhr kommen wir in Chiwa im Hotel Farovon an. Nach dem Welcome Drink in der Lobby haben Sie Zeit, sich ein bisschen auszuruhen. 19.00 Uhr: Für unser heutiges Abendessen haben wir uns einen ganz besonderen Ort ausgesucht. Mehr wird aber dazu noch nicht verraten! Davor erwartet Sie ein exklusives, typisch choresmisches Folklorekonzert.
6. Tag: FREITAG, 21. APRIL 2023
Heute möchten wir mit Ihnen eine Zeitreise in das Leben zu Khan-Zeiten unternehmen. Chiwa ist einer der wenigen erhaltenen Orte in Zentralasien, wo man davon einen guten Eindruck erhalten kann. Am Morgen besichtigen wir die Itschan-Kala Stadtzitadelle, um uns mit der Stadt vertraut zu machen. Bis 12.00 Uhr sind wir unterwegs, und Sie erfahren heute, wo sich die Wahrzeichen der Stadt befinden und wo es die besten Panoramaplätze gibt. Die vollständige Besichtigung der Sehenswürdigkeiten von Chiwa machen wir morgen in aller Ruhe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen steht der heutige Nachmittag zu Ihrer freien Verfügung. Erkunden Sie die Märchenstadt auf eigene Faust, oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln. Am Abend haben wir ein gemeinsames Nachtessen in einem schönen Restaurant für Sie organisiert.
7. Tag: SAMSTAG, 22. APRIL 2023
Chiwa ist eine Stadtzitadelle, welche auf eine reichhaltige Geschichte zurückblickt und heute noch so aussieht wie in den vergangenen Jahrhunderten – ein wirklicher Höhepunkt der mittelalterlich-orientalischen Architektur. Das gut erhaltene urbane Zentrum der Innenstadt gibt ein aussergewöhnliches Zeugnis für die verlorenen Zivilisationen von Choresmien (antikes König reich, dessen Anfänge im Dunkeln liegen). Erkunden Sie heute eindrückliche Monumente wie die Mohammed-Amin-Khan Medrese, das Islam Khodja Minarett, den Haremshof Tasch Havli, die Tausendsäulenmoschee und vieles mehr. Selbstverständlich haben wir auch an Ihr leibliches Wohl gedacht und ein feines, gemeinsames Mittagessen in den heutigen Tag integriert. Gegen 16.30 Uhr: Rückkehr in unser Hotel und Zeit zum Ausruhen. Am Abend haben wir für Sie ein gemeinsames Nachtessen in einem Restaurant in der nahe gelegenen Altstadt Chiwas organisiert.
8. Tag: SONNTAG, 23. APRIL 2023
Die Wüste ruft! Fahrt nach Buchara und Durchquerung der Wüste Kisilkum. Auf dem heutigen Reisetag erwartet Sie eine Ganztagesreise quer durch die Wüste Kisilkum (roter Sand), die mit ihren 300’000 km2 Fläche grösser als Polen ist. Lassen Sie Ihre Blicke schweifen über kilometerlange Einsamkeit, absolute Stille und immer wieder wechselnde Farben und Formen. Spüren Sie dem Gefühl nach, welches die Mitglieder der alten Karawanen hatten, als sie vor Hunderten von Jahren mit Ihren Wüstenschiffen, voll beladen mit Seide aus China, Weihrauch, Gewürzen, Gold und Lapislazuli durch diese Landschaft zogen. Selbstverständlich wird unser „Kamel“ ein komfortabler Reisebus mit jeder Menge kühler Getränke an Bord sein. Immer wieder werden wir auf unserem Weg nach Buchara Foto und Harmoniepausen einlegen. Auf halber Strecke haben wir ein sehr aussergewöhnliches Mittagessen für Sie vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen. Der grösste Teil der Strecke dieser Tagesreise verläuft auf erstaunlich gut ausgebauten Strassen, welche bereits ein Teil des von China initiierten Projekts „Die neue Seidenstrasse“ sind. Am früheren Abend werden wir im geheimnisvollen Buchara ankommen und unsere Zimmer im Hotel beziehen. Nach einer ausreichenden Zeit zum Koffer auspacken und frisch machen, erwartet Sie ein gemeinsames Nachtessen auf der Dachterrasse eines der besten Restaurants der Stadt.
9. Tag: MONTAG, 24. APRIL 2023
Heute Vormittag werden wir gemeinsam mit unserem Gästeführer beginnen Buchoroi sharif (die edle Stadt Buchara) zu erkunden. Die Oasenstadt Buchara entstand mit dem Handel entlang der Seidenstrasse am Unterlauf des Flusses Sarafschan. Sie beeindruckt mit der Geschlossenheit ihrer über 1000 Jahre alten Baugeschichte und einer umfassenden historischen Altstadt. Die wuchtige Zitadelle, unzählige Moscheen und Medresen, überdachte Kuppelbasare und Marktstände und nicht zuletzt die Kaufmannshäuser und Karawansereien des jüdischen Viertels ermöglichen einen Spaziergang entlang der Orte, die sonst nur in der Fantasie orientalischer Märchen zu finden waren – und genau das möchten wir heute mit Ihnen machen.
Unser Mittagessen nehmen wir heute im Zentrum der Altstadt ein. Im Schatten der Maulbeerbäume, direkt am Bassin Labi Hauz, bekommen wir feine Köstlichkeiten serviert. Der heutige Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Erkunden Sie die Märchenstadt auf eigene Faust oder geben Sie sich den süssen Nichtstun hin. Zum Nachtessen sind wir heute im Privathaus eines der berühmtesten Seidensticker des Landes eingeladen. Er wird uns sehr viel Wissenswertes über dieses uralte zentralasiatische Kunsthandwerk erzählen, während im usbekischen Erdofen schon das schmackhafte bucharische Plov schmurgelt, welches wir an schliessend geniessen werden.
10. Tag: DIENSTAG, 25. APRIL 2023
Es gibt viel zu sehen in Buchara! Heute Vormittag werden wir der wunderschönen Tschor Minor Medrese einen Besuch abstatten. Der Baustil dieser Koranschule mit ihren vier Minaretten (tschor = vier) erinnert sehr an die indische Architektur. Anschliessend möchten wir Ihnen die Sommerresidenz des letzten bucharischen Emirs zeigen. Sitorai Mokhi Hossa – „der Ort, wo sich Mond und Sterne treffen“ – so heisst der Palast aus dem Persischen übersetzt. Einmal mehr werden Ihre Fantasien aus den Märchen von 1001 Nacht vor Ihren Augen Wirklichkeit! Nach einem leichten Mittagessen kehren wir zurück in das nahegelegene Buchara, wo wir Sie heute Nachmittag auf einen Spaziergang durch das alte jüdische Viertel einladen möchten, um Ihnen unter anderem eine vierhundert Jahre alte Synagoge zu zeigen. Aber auch das Handwerk hat seit über 1000 Jahren bis heute in Buchara wahrlich goldenen Boden. Den Abend verbringen wir bei einem usbekischen Miniaturmaler im jüdischen Viertel. Im Anschluss daran möchten wir Sie mit einem weiteren traditionellen Kunsthandwerk Bucharas – die Sufi- oder Miniaturmalerei – bekannt machen. Unser Reiseleiter Oybek liest aus seinem Büchlein „Geschichten entlang der Seidenstrasse – Weishheiten des Orients“ schöne Sufigeschichten, die von unserem Gastgeber, dem Miniaturmaler Davlat Toschev, illustriert wurden. Zur Erklärung: Sufismus ist eine Sammelbezeichnung für Strömungen im islamischen Kulturkreis, die asketische Tendenzen und eine spirituelle Orientierung aufweisen.
11. Tag: MITTWOCH, 26. APRIL 2023
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel setzen wir heute unsere Reise in Richtung Samarkand in einem bequemen Reisebus fort. Auf dem Weg werden wir immer wieder verschiedene Stops einlegen, um interessante Orte zu besuchen. Unser erster Halt wird beim sehenswerten Keramikmuseum in Gijduvan sein. Neben einem umfassenden Überblick in Sachen usbekische Töpferkunst können Sie in der uralten Werkstatt dieser Künstlerfamilie Zeugen davon werden, wie dieses Handwerk noch heute wie vor Jahr hunderten in gleicher Weise ausgeführt wird. Hier werden wir auch unser leichtes Mittagessen einnehmen. Ausserdem werden wir dem Grab des grossen Sufimeisters „Abduchalik Gijduvaniy“ einen Besuch abstatten, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft seine letzte Ruhe gefunden hat. Nach der Ankunft in Samarkand werden wir zunächst die Zimmer in unserem Hotel beziehen und am Abend ein gemeinsames Nachtessen in einem schönen Restaurant einnehmen.
12. Tag: DONNERSTAG, 27. APRIL 2023
Samarkand galt im Mittelalter als eine der schönsten Städte der Welt – und hat auch heute nichts von ihrem Reiz verloren! Erkunden Sie gemeinsam mit unserem Gästeführer Oybek die beeindruckenden Baudenkmäler Samarkands. Das palastartige Mausoleoum Guri-Emit des Herrschers Timur wird Ihnen gefallen, aber spätestens beim Anblick des berühmten Registanplatzes mit seinen drei einzigartigen Medresen (aus dem Arabischen übersetzt „Ort des Lernens“ / Koranschule) wird es Ihnen die Sprache verschlagen! Ich bin felsenfest davon über zeugt: diesen Platz muss jeder Reisende einmal in seinem Leben gesehen haben! Nach einem gemeinsamen Lunch möchten wir Ihnen am Nachmittag die grösste Moschee Usbekistans, Bibichanum, und den grossen Basar Siob zeigen. Am späten Nachmittag: Rückkehr in unser Hotel und Zeit zum Ausruhen. Abends haben wir ein gemeinsames Dinner in einem schönen Restaurant für Sie bestellt.
13. Tag: FREITAG, 28. APRIL 2023
Wussten Sie, dass das Observatorium des grossen Ulugbek einst das wichtigste Forschungszentrum Zentralasiens war? Hier wurden schon im 14. Jahrhundert Planetenpositionen berechnet, die noch heute (mit unseren modernen Möglichkeiten überprüft) auf den Zentimeter genau stimmen! Ein ganz besonderer Ort! Im Anschluss daran dürfen Sie sich auf einen Besuch der atemberaubenden Nekropole Schachi Zinda freuen. In dieser einzigartigen Gräberstadt liegen unter anderem die Familienangehörigen Timurs begraben. Natürlich haben wir auch heute wieder an Ihr leibliches Wohl gedacht und ein leichtes Mittagessen für Sie vorbereiten lassen. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung, damit Sie sich ein wenig ausruhen und die vielen exotischen Eindrücke verarbeiten können.
Es ist unsere Absicht, Ihnen auf dieser Reise so viele aussergewöhnliche und vor allem authentische Erlebnisse zu ermöglichen. Deshalb sind wir auch heute Abend wieder bei einer usbekischen Familie ganz privat zu Gast, welche uns ein ganz spezielles samarkandisches Plov servieren wird. Fühlen Sie sich wie bei guten Freunden eingeladen und geniessen Sie ein weiteres Mal die unbeschreibliche usbekische Gastfreundschaft.
14. Tag: SAMSTAG, 29. APRIL 2023
8.30 Uhr: Nach dem gemeinsamen Frühstück Checkout im Hotel und Verladen des Gepäcks in unseren Bus. Am Vormittag bleiben wir noch in der Region Samarkand und besichtigen zuerst den zweitwichtigsten Pilgerort der islamischen Welt, die Grabstätte des islamischen Gelehrten Al Buchari. Das Imam Al Buchari-Mausoleum und der umliegende Gedenkkomplex befinden sich ca. 25 km vom Zentrum von Samarkand entfernt. Anschliessend fahren wir zur Papierfabrik Meros in Koni Gil. Hier wird, wie vor Hunderten von Jahren, nach traditionellem Verfahren Papier aus Maulbeerbaumrinde hergestellt. Bei dieser besonderen Technik, die schon aus dem Jahr 721 bekannt ist, ist vor allem ein Arbeitsschritt interessant: Das zunächst raue Papier wird mit Horn oder Marmor poliert, bis es die richtige Qualität für hochwertige Kalli grafien hat. Im Innenhof der Papiermanufaktur nehmen wir einen leichten Lunch ein, anschliessend fahren wir wieder nach Samarkand zurück. Um 17.00 Uhr verlässt der usbekische Schnellzug „Afrosiyob“ den Bahnhof in Samarkand und bringt uns in nur zwei Stunden nach Taschkent (das hätten Sie wohl nicht erwartet). Da unser Reisegepäck ja bereits mit dem Bus „vorausgefahren“ ist, entfällt auch das lästige Kofferschleppen. Sie werden also ganz entspannt in Taschkent ankommen. Dort erwartet Sie bereits ein feines Nachtessen, während Ihr Gepäck schon auf Ihren Zimmern im Hotel Hyatt Regency auf Sie wartet.
15. Tag: SONNTAG, 30. APRIL 2023
Heute möchten wir Ihnen noch ein paar interessante Aspekte der Hauptstadt Taschkent zeigen, welche Ihnen bisher verborgen geblieben sind. Freuen Sie sich auf einen Besuch des Sangi-Ata Komplexes. Das Mausoleum Sangi-Ata befindet sich 15 Kilometer von Taschkent entfernt. Das Denkmal stellt einen grossen historischen und künstlerischen Wert dar. In diesem Mausoleum ist der bekannte heilige Scheich Ali Chodscha Allas Sangi-Ata, welcher Ende des XII. – Anfang des XIII. Jahrhunderts lebte, beerdigt. Den Spitz namen Sangi-Ata – „der dunkle Vater“ bekam er wegen der dunklen Haut. Er war ein Anhänger eines bekannten Führers aller Turkstämme in Zentralasien – Sufi Achmad Yassawiys.
Zurück in Taschkent werden wir mit Ihnen heute noch eine kleine Erkundungstour mit der Taschkenter U-Bahn unternehmen – die zwar klein, aber durchaus sehenswert ist! Nach einem gemeinsamen Mittagessen Rückkehr zum Hotel, wo Sie Zeit haben Ihre Koffer zu packen und sich ein wenig auszuruhen. Unser letztes Dinner auf dieser Reise werden wir in einem typisch einheimischen Restaurant einnehmen. Anschliessend Transfer zurück zum Hotel.
16. Tag: MONTAG, 1. MAI 2023
Nach einem sehr frühen Frühstück und dem Verladen des Gepäcks, bringt uns unser Bus zum internationalen Flughafen. 05.45 Uhr: Direkter Linienflug mit Usbekistan Airlines von Taschkent nach Frankfurt, wo wir bereits um 09.40 Uhr landen werden (Zeitverschiebung minus 3 Stunden). Anschliessend: Weiterfahrt mit dem ICE von Frankfurt Flughafen nach Basel. Am Nachmittag werden wir am Badischen Bahnhof eintreffen. Hier nun endet unser gemeinsames Reise-Märchen aus 1001 Nacht.
Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.
Bildnachweis: Cover + S. 12: Günter Gräfenhain / HUBER IMAGES; S. 8 o.: Juergen Ritterbach / HUBER IMAGES; S. 10 u.:
MehmetO / shutterstock; Drucklegung 12/2022
Ihnen ist sicher klar, dass wir wegen der musikalischen Hochkultur nicht nach Usbekistan reisen müssen. Es gibt in Taschkent zwar ein sehr schönes Opernhaus (welches wir Ihnen selbstverständlich nicht vorenthalten werden), aber eine unvergessliche „La Traviata“ müssen Sie nicht in Zentralasien suchen! Wir werden Ihnen im Rahmen dieser Reise immer wieder die authentische Musik und natürlich auch die Tänze des Landes im Rahmen von Privatvorstellungen näherbringen. Grosse Oper erleben wir dann wieder gemeinsam in Mailand, London, Dresden und Salzburg!
Wir haben auf dieser Reise die bestmöglichsten Hotels an den jeweiligen Orten ausgesucht! Natürlich können Sie in einem Land wie Usbekistan nicht von Hotels ausgehen, welche dem europäischen Sterne-Ranking entsprechen. Es erwartet Sie aber eine spannende Mischung aus traditionellen Hotels (Nukus, Buchara und Samarkand), die ungefähr einem 3-Sterne Standard entsprechen und sehr guten Hotels (Taschkent und Chiwa), welche nach europäischen Massstäben ungefähr im 4-Sterne Bereich anzusiedeln sind. Alle Häuser wurden von uns im Vorfeld persönlich in Augenschein genommen und sind sauber und mit allem ausgestattet, was Sie benötigen. Erwarten Sie aber bitte nicht überall mit Marmor getäfelte Bäder!!! Achtung: Die Betten in Usbekistan sind für unsere Verhältnisse sehr hart! Sollten Sie damit Probleme haben, wäre eine entsprechend weiche Unterlage unter Umständen von Vorteil!
UNSERE REISELEISTUNGEN
–––––––
In dieser Reise sind grundsätzlich alle im Programm genannten Leistungen inkludiert. Diese hier alle nochmals aufzuführen, würde den Rahmen dieser Ausschreibung sprengen.
Eigenes Geld benötigen Sie lediglich für Ihre privaten Einkäufe (Souvenirs oder Sonstiges) und allfällige, nicht im Programm aufgeführte Mahlzeiten.
Nachstehend aber doch noch einige Details:
- Zugfahrt (1. Klasse) von Basel nach Frankfurt
und Übernachtung im Flughafen-Hotel „Sheraton“ am Airport Frankfurt inkl. Frühstück - Gemeinsames Nachtessen im Sheraton Hotel Frankfurt Flughafen inkl. Getränke
- Direkter Linienflug mit Usbekistan Airlines ab Frankfurt nach Taschkent in der Economy-Class inkl. Taxen und Sicherheitsgebühren, Flug in der Business-Class auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich
- Alle Visumsangelegenheiten zur Einreise nach Usbekistan
- Inlandsflug von Taschkent nach Nukus in der Economy-Class
- Zugfahrt von Samarkand nach Taschkent im usbekischen TGV „Afrosiyob“
- Übernachtungen in den besten zur Verfügung stehenden Hotels in allen auf dieser Reise besuchten Städte inkl. Frühstück (siehe dazu die allgemeinen Reisehinweise)
- Alle im obigen Programm beschriebenen Ausflüge, Besichtigungen und weiteren (auch musikalischen) Veranstaltungen inkl. Eintritte
- Sämtliche im Programm aufgeführten Mahlzeiten inkl. Getränke (Vollpension)
- Transport in den bestmöglichsten und komfortabelsten Reisebussen, welche im Land zu bekommen sind (Getränke und Bordtoilette im Bus vorhanden)
- Hervorrangende Betreuung durch einen ausgezeichneten und perfekt deutschsprachigen Guide während der gesamten Reise.
- Zusätzlicher, ebenfalls deutschsprachiger Reisemanager, welcher während der ganzen Reise jeweils zwei Stunden vor der Gruppe am Zielort sein wird, um alles für unsere jeweilige Ankunft vorzubereiten
- Ausführliche Reiseunterlagen und Reisehandbuch
- Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky, DIVERTIMENTO Kulturreisen
Nicht im Preis enthalten:
• Obligatorische Annullationskostenversicherung
• Obligatorische Reisekrankenversicherung
• Trinkgelder
• Ausgaben für den persönlichen Bedarf
Kosten für 16 – TAGE
Preis pro Person im Doppelzimmer:
CHF 7.890.–
Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung:
CHF 690.–
Aufpreis für Flug in der Business-Class (begrenzte Platzanzahl gemäss Verfügbarkeit)
CHF 2.350.–
WICHTIGE ALLGEMEINE HINWEISE ZU DIESER REISE
Der gewählte Reisezeitpunkt ist für ein Land wie Usbekistan die beste Möglichkeit. Es herrschen frühlingshafte Temperaturen, die Wetterlage ist relativ stabil, die Bäume und auch die Wüste steht in Blüte und es ist noch nicht unerträglich heiss. Usbekistan ist ein sicheres Land und Sie werden von Anfang bis zum Ende dieser Reise als VIP-Gruppe von den besten Guides und Reiseleitern betreut. Unsere Gruppe steht unter dem besonderen Schutz des usbekischen Ministeriums für Tourismus, so dass Sie sich zu jeder Zeit sicher fühlen können.
MEDIKAMENTE UND MEDIZINISCHE VERSORGUNG:
Die medizinische Versorgung ist in einem Land wie Us bekistan natürlich nicht mit der unseren zu vergleichen.Bitte haben Sie auf jeden Fall (und in ausreichender Menge) Ihre eigenen und persönlichen Medikamente bei sich, da diese dort eher schwierig zu beschaffen sind. Ausserdem empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Reisekrankenversicherung, welche im Notfall auch einen Rücktransport ins Heimatland beinhaltet! Impfungen sind keine vorgeschrieben. Dennoch sollten die üblichen Schutzimpfungen auf dem neuesten Stand sein. Zudem empfehlen wir Ihnen eine Hepatitis-A-Impfung oder eine entsprechendeAuffrischung! Ausserdem sollten Sie alle eine kleine Reiseapotheke im Gepäck haben. Neben Pflastern sollte diese ein Desinfektionsmittel enthalten, da sich kleine Schnitte oder Verletzungen in der warmen und staubigen Umgebung schnell entzünden können. Weiterhin gehören Schmerzmittel, feuchtes Toilettenpapier, Desinfektionstüchlein und für den Notfall ein Durchfall-Stopper ebenfalls dazu.
ALLGEMEINE KÖRPERLICHE KONSTITUTION
Diese Reise dauert deutlich länger als Sie dies von uns gewöhnt sind. Ausserdem handelt es sich dies mal um eine klassische Rundreise! Wir haben zudem sehr viel mit Ihnen vor. Bitte seien Sie sich darüber im Klaren, dass dieses Projekt anstrengender und in gewisser Weise auch herausfordernder sein wird als andere. Obwohl wir diese Reise auf das Sorgfältigste vorbereitet haben und wir während unseres gesamten Aufenthaltes im Land von ausgewiesenen Spezialisten betreut werden, ist – wie in solchen Ländern immer – ein gewisses Mass an persönlicher Flexibilität unbedingt notwendig!
BARGELD
Bargeld benötigen Sie auf dieser Reise ausschliesslich für Ihre persönlichen Bedürfnisse. Souvenirs, Geschenke, allfällige Getränke, Einkäufe auf den Bazars etc., alles andere ist bereits im Reisepreis inkludiert. Wir werden Ihnen zu Beginn der Reise einen Umschlag mit Landeswährung im Gegenwert von Euro 50.— pro Person aushändigen, damit Sie ein „Startkapital“ haben. Sollten Sie zusätzliches Bargeld benötigen, können Sie dies während der Reise problemlos in den jeweiligen Hotels umtauschen, oder wir organisieren dies vor Ort.
Weitere Reisen
Magisches Rom
10. bis 14. Februar 2023
Eine Liebeserklärung an Lebensart, Küche und Kultur mit Professor Peter Blome
Caro Nome!
12. Februar 2023
CARO NOME! Verdis Rigoletto am
Theater Basel.
Florenz
16. bis 19. Februar 2023
Kulturreise in die Geburtsstadt der Renaissance
Bezauberndes Baskenland
22. bis 26. Februar 2023
Auf den Spuren von Kunst, Mode und Musik in San Sebastián und Bilbao
Frühling in der Provence
31. März bis 05. April 2023
Eine Sinfonie aus Düften, Farben, Licht und viel Musik. Vive la Provence!
Prunk und Pracht im Veneto & Venedig
03. bis 08. Mai 2023
Geniesserreise ins Veneto