© Theater Basel

© Harrison Parrott

© Jacobus Snyman

Carmen – Femme fatale und ewige Rebellin
Ein exklusiver Abend im Theater Basel

Sehr geehrte Kunden, liebe Opernliebhaber

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Bizets Oper Carmen, einem Meisterwerk, das die Sinne betört und die Herzen im Sturm erobert. In dieser fesselnden Oper entfaltet sich eine Geschichte voller Leidenschaft und Verführung, eingebettet in die exotische Kulisse Spaniens.

Die Hauptfigur, Carmen, eine betörende Zigeunerin, verkörpert die Essenz der Verführungskunst. Mit ihrer magnetischen Anziehungskraft zieht sie den Soldaten Don José in einen Strudel der Leidenschaft, der sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Doch diese Liebe ist nicht von Dauer, denn Carmen ist eine freie Seele, die sich nicht in Ketten legen lässt. Ihre rebellische Natur und ihr unersättlicher Durst nach Freiheit führen zu einer unausweichlichen Tragödie, die – wie könnte es auch anders sein – tödlich enden wird.

Verführerisch, unabhängig, radikal: Carmen ist ein Produkt sich überlagernder Mythen. Mal erscheint sie als starke Frau, mal als Projektionsfläche männlicher Exotismusphantasien oder als Klischeebild der Femme fatale. Die aus Argentinien stammende Choreographin Constanza Macras ist bekannt für ihr politisches und humorvolles Tanztheater jenseits der Genregrenzen. Für ihre erste Inszenierung eines Opernklassikers nimmt sie sich den Mythos Carmen vor und arbeitet die revuehafte Seite von Bizets Meisterwerk heraus. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des preisgekrönten Dirigenten Maxime Pascal, der erstmals am Theater Basel zu erleben sein wird.

Wir beginnen diesen ganz besonderen Abend mit einem feinen Apéro riche in der Monteverdi-Bar des Theaters Basel. Währenddessen dürfen Sie sich auf eine exklusive Einführung durch den Dirigenten Maxime Pascal und der Dramaturgin Meret Kündig mit Hintergründen zum Stück, Stoff, den musikalischen Aspekten dieses Meisterwerks und der Inszenierung freuen.
Für die anschliessende Vorstellung haben wir beste Karten für Sie reserviert. In der Pause servieren wir Ihnen dann noch Kaffee, Getränke und diverse süsse Köstlichkeiten, damit Sie auch für den Endspurt dieses Opernabends bestens gerüstet sind.

Nach der Vorstellung treffen wir uns zu einem Schlummertrunk, um diesen Opernabend gemeinsam ausklingen zu lassen. Als ganz besonderes «Sahnehäubchen» wird «unsere Carmen» – die renommierte Mezzosopranistin Rachael Wilson – nach dem Abschminken dazustossen, um Ihnen die einmalige Gelegenheit zu bieten, die Hauptdarstellerin des heutigen Abends persönlich kennenzulernen. Ein Opernabend der Extraklasse, wie Sie ihn nur bei DIVERTIMENTO Kulturreisen erleben können!
Wir freuen uns auf Sie!

 

Programmänderungen vorbehalten. Beschränkte Platzanzahl.

p

In Kürze

Sonntag, 11. Februar 2024

Theater Basel

Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.

+41 61 281 11 88

Sonntag, 11. Februar 2024

16.30 Uhr:      Treffpunkt vor dem Theatereingang

Danach:          Apéro riche mit kalten und warmen Speisen und Getränken in der Monteverdi Bar

17.30 Uhr:      Exklusive Einführung in die Handlung und Informationen zur Inszenierung durch die Dramaturgin Meret Kündig

17.45 Uhr:      Begegnung mit dem Dirigenten Maxime Pascal, der uns die musikalischen Aspekte der Oper Carmen aufzeigen wird.

18.15 Uhr:      Einnehmen der Plätze im Zuschauerraum

18.30 Uhr:      Beginn der Vorstellung «Carmen» von Georges Bizet

In der Pause: Kaffee und Dessert in der Monteverdi Bar

21.30 Uhr:      Ende der Vorstellung

Danach: Ausklang des Abends beim Schlummertrunk in der Monteverdi Bar und Begegnung mit «unserer» Carmen, der Mezzosopranistin Rachael Wilson.

Inkludierte Leistungen:

  • wie im Programm beschrieben inkl. beste Karten für die Aufführung „Carmen“

Kosten:
Preis pro Person: CHF 365.00

Nicht im Preis enthalten: Annullationskostenversicherung

Weitere Reisen