Böhmen – wo ich meine Liebe fand
Romantik, Schlösser, Dichtung und ein Musikfestival – auf den Spuren von Dvořák, Goethe und Chopin
Auf den Spuren von Musikern und Dichtern in Böhmen! Dvořák, Chopin, Goethe – bei diesen Namen kommen wir ins Träumen. Unsere Kulturreise richtet sich an alle, die Niveau, Charme und Eleganz beim Kennenlernen Tschechiens suchen: Neben der Pracht der weltberühmten Bäder entdecken wir diesmal neue, bislang noch unbekannte Burgen und Schlösser, dazu romantische Landschaften und einmalige musikalische Erlebnisse. Marienbad steht und stand schon immer für eines: viel Prominenz. Besuche in Marienbad wurden zur Prestigeangelegenheit für die obere Gesellschaft. Sie alle kamen, badeten und wandelten: Kaiser Franz Josef I., Goethe, Wagner, Chopin und Strauss, ebenso Freud und Nietzsche. „Marienbad ist unbegreiflich schön“, schwärmte Franz Kafka. Zu den treuesten Gästen gehörte der englische König Edward VII. mit neun Besuchen. Seine Begeisterung ist bis heute das beste Marketing: „Ich habe ganz Indien, Ceylon, alle Kurorte Europas bereist, jedoch war ich nirgends auf der Welt so herzergriffen von der Poesie der herrlichen Natur wie hier, in Marienbad.“ Marienbad wurde zu Zeiten der k.u.k. Monarchie zum Sehnsuchtsort für Adel, Literaten, Wissenschaftler und Musiker. Aber auch heute spielt in Marienbad die Musik eine wichtige Rolle. Das internationale Chopin-Musikfestival, welches während unseres Aufenthalts dort stattfindet, wird uns ein klangvoller Beweis dafür sein.
Doch warum ausgerechnet Tschechien? Gründe dafür gibt es viele! Zum einen dürften vielen von Ihnen die Schönheiten und unermesslichen Kunstschätze dieses Landes völlig unbekannt sein – von Prag vielleicht einmal abgesehen. Doch Tschechien strotzt nur so von Musik und Kultur! Wir bewegen uns auf dem Terrain von grossartigen Künstlern wie Smetana, Dvořák, Janáček, Martinů oder Gustav Mahler. All diese Komponisten wurden hier geboren und durch ihre Wurzeln in ihrem Schaffen beeinflusst und inspiriert. Grund genug also, genau hier, auf Entdeckungsreise zu gehen. Wir begegnen zahlreichen historischen Persönlichkeiten in den Orten, in denen sie verweilten und treffen interessante Vertreter der europäischen Kultur und des Hochadels. Tauchen Sie gemeinsam mit mir ein in eine Welt der Träume, logieren Sie in stattlichen Schlössern und Herrensitzen, geniessen Sie hochkarätige und exklusive Konzerte und Musikveranstaltungen in prachtvollen Häusern und geben Sie sich dem Bann der romantischen böhmischen Landschaften hin. Begleiten Sie uns auf ein 8-tägiges Fest der Sinne, des Wohlklangs und des Genusses. Willkommen in Böhmen!
In Kürze
Vom 15. bis 22. August 2023
Marienbad & Ratmerice, Böhmen, Tschechien
Schloss Ratmerice****
Hotel Esplanade*****
Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.
+41 61 281 11 88
Reisedetails
1. Tag DIENSTAG, 15. AUGUST 2023
09.15 Uhr: Abfahrt mit dem Bus zum Flughafen Zürich. 12.35 Uhr: Direkter Linienflug mit Swiss nach Prag, wo wir um 13.55 Uhr landen werden. Hier werden wir von unserer Reiseleiterin, Blanka Horáková, empfangen und fahren mit dem Bus gleich weiter zum Schlosshotel Ratměřice, welches ca. 1,5 Stunden (90 Kilometer) von Prag entfernt liegt. Freuen Sie sich auf einen stilvollen Empfang, welcher von einem Quintett aus Mitgliedern der Burgwache der Prager Brug musikalisch begleitet wird und die man normalerweise nur bei offiziellen Anlässen hören kann. Zudem erwartet uns ein feiner Apéro riche, damit wir uns nach der Reise etwas stärken können. Im Anschluss haben wir genügend Zeit, um in Ruhe unsere Zimmer zu beziehen. Vielleicht unternimmt der ein oder andere ja auchschon einen Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark, welcher übrigens für seine Riesen mammutbäume (Sequoias), berühmt ist. Bevor wir unser Welcome Dinner im Schloss Restaurant „Sequoia“ einnehmen werden, erwartet uns ein kleines Privatkonzert mit Liedern von Chopin, Smetana und Mascagni. Es singen und spielen heute Abend für Sie:
Lucie Vagenknechtová – Sopran
Štěpán Pražák – Viola
Josef Pražák – Violoncello
Nach dem Nachtessen individueller Ausklang des Abends, zum Beispiel auf der schönen Terrasse neben dem Restaurant.
2. Tag MITTWOCH, 16. AUGUST 2023
Nach einem feinen Frühstück im Hotel fahren wir mit dem Bus nach Český Šternberk (Böhmisch Sternberg) und besichtigen die frühgotische Burg, welche die Familie Sternberg im 13. Jahrhundert errichten liess. Der weitläufige Bau auf einem hohen Felsen über dem Sázava Tal befindet sich seit 1241 mit zwei Unterbrechungen im Besitz des mit der böhmischen Geschichte eng verbundenen Hauses Sternberg. Bevor es zurück nach Ratměřice geht, nehmen wir erst noch einen kleinen Imbiss ein. Nach einer Pause im Hotel fahren wir mit dem Bus weiter zum Schloss Jemniště (Jemnischt). Das elegante, eingeschossige Gebäude ist eine adlige Sommerresidenz aus der Zeit des Hochbarock mit einem wunderschönen englischen Landschaftspark. Seit 1995 ist Jemniště wieder im Besitz der Grafen von Sternberg, einer der ältesten böhmischen Adelsfamilien, die heute den linken Flügel des Schlosses bewohnen. Nach der Schlossbesichtigung geniessen wir ein exklusives Privatkonzert. Das renommierte Streichquartett „Apollon“ wird uns mit Werken von Smetana und Dvořák beglücken. Nach dem Konzert fahren wir weiter zum idyllisch gelegenen Restaurant Čapí hnízdo („Storchennest“), welches sich in einem ehemaligen, umgebauten Bauernhof am Teich Slavníč befindet. Wir geniessen ein vorzügliches Abendessen mit feinen Weinen. Nach dem Nachtessen fahren wir wieder in unser Schlosshotel nach Ratměřice zurück.
3. Tag DONNERSTAG, 17. AUGUST 2023
Nach dem Frühstück Checkout im Hotel und Abfahrt zu unserem nächsten Ziel: Marienbad! Doch zuvor wandeln wir erstmal auf den Spuren des grossen tschechischen Komponisten Dvořák, lernen die idyllischen, böhmischen Landschaften kennen und erfahren, wo die Oper Rusalka „zur Welt kam“. Auf geht’s ins kleine Dorf Vysoká! Hier befindet sich, inmitten eines englischen Landschaftsparks, ein Schloss im Stil der Neo Renaissance – heute Sitz der Antonín Dvořák Gedenkstätte. Bauherr war Graf Wenzel Robert von Kaunitz – ein Schwager des grossartigen Komponisten. 1884 erwarb Dvořák von seinem Schwager ein Grundstück am Rande des Parks mit ehemaligem Verwalterhaus und gestaltete dieses zu seinem Landsitz um, der später berühmt gewordenen „Villa Rusalka“. Zahlreiche Kompositionen Dvořáks entstanden auf diesem Landsitz, wie zum Beispiel seine 8. Sinfonie, zudem war die Villa Rusalka auch Namensgeberin für seine Oper „Rusalka“. Doch Dvořák hatte noch mehr Talente: Neben dem Komponieren widmete er sich auch dem Obstanbau, der Gärtnerei und der Taubenzucht. In seiner geliebten Villa Rusalka verstarb der grosse Komponist im Jahre 1904. Die Villa ist heute im Privatbesitz der Familie Dvořák und normalerweise nicht zugänglich. Doch für uns gibt es eine Ausnahme: Petr Dvořák, der Urenkel des Komponisten, wird uns exklusiv die geliebte Villa Rusalka seines Urgrossvaters zeigen. Unseren nächsten Halt machen wir in oben bereits erwähntem Kaunitz Schlösschen, um uns der dort untergebrachten DvořákAusstellung zu widmen. Im Anschluss daran erwartet uns ein Privatkonzert des „Trio Karageorgiev“, welches – dem Ort angemessen – Werke von Maestro Antonín Dvořák und seines Schwiegersohnes Josef Suk für uns aufführen wird. Danach haben wir einen kleinen Mittags-Imbiss im Schlösschen für Sie organisiert, damit wir danach frisch und gut gestärkt einen kurzen Spaziergang zum romantischen Rusalka See im nahegelegenen Wald unternehmen können. Hier an diesem verwunschenen Ort hatte Dvořák seine Inspiration zu seiner wohl erfolgreichsten Oper und wer weiss, vielleicht hören ja auch wir das inbrünstige Lied der unglücklichen Nixe oder das Wehklagen des Wassermanns, der angeblich in diesem See wohnen soll. Anschliessend Weiterfahrt ins mondäne Mariánské Lázně (Marienbad), um in unserem wunderschön gelegenen Hotel Esplanade unsere Zimmer zu beziehen. Bevor wir am Abend im Stadttheater in Marienbad unser erstes Konzert im Rahmen des internationalen Chopin Festivals geniessen werden, haben wir im Hotel einen feinen Konzert-Apéro für Sie bestellt. Danach Transfer mit dem Bus zum Stadttheater, wo heute Abend die Klaviervirtuosin Olga Kern (USA) Werke von Frédéric Chopin und Sergei Rachmaninow zelebrieren wird. Nach dem Konzert: Rücktransfer mit dem Bus ins Hotel.
4. Tag FREITAG, 18. AUGUST 2023
Das märchenhafte Marienbad präsentiert sich mit seiner prächtigen Architektur wahrlich kaiserlich. Hier spürt man auch heute noch den romantischen Hauch seiner glamourösen Geschichte. Hier gaben sich ab Mitte des 19. Jahrhunderts gekrönte Häupter und die Eliten der kulturellen und politischen Welt die Klinke in die Hand. Richard Wagner fand hier die Musse, den „Lohengrin“ und seine „Meistersinger“ zu komponieren und Frédérik Chopin verweilte im Jahre 1936 über einen Monat in Marienbad. Der englische König Edward VII begab sich gleich neunmal für längere Kuraufenthalte nach Mariánské Lázně. Johann Wolfgang von Goethe, Henrik Ibsen, Rudyard Kipling, Mark Twain, Antonín Dvořák, Johann Strauss, Napoleon III., Kaiser Franz Josef – alle waren sie hier und die Liste liesse sich noch endlos weiterführen. Diesen durch seine 40 heilenden Quellen und weltberühmten Nobelkurort möchten wir heute mit Ihnen entdecken. Auf einem geführten Stadtrundgang zeigt uns unsere Gästeführerin Blanka das alte Kurzentrum, welches noch heute in seiner unbeschreiblichen Pracht erstrahlt. Aber auch dem Städtischen Museum möchten wir einen Besuch abstatten. Die gusseiserne Kolonnade (zweifellos eines der schönsten Bauwerke der Stadt), der Kreuzbrunnen, die Dekanatskirche Mariä-Himmelfahrt werden ebenso Stationen sein wie das prunkvolle Neue Bad. Nun wird es aber höchste Zeit für einen – heute ganz individuellen – Mittagsimbiss. Entweder Sie verweilen im Ort und kehren in einem der vielen Caféhäuser oder Restaurants ein und kommen anschliessend zu Fuss (ca. 15 Minuten) zum Hotel zurück, oder unser Bus bringt Sie nach dem Vormittagsprogramm direkt ins Hotel, wo Sie auf der Terrasse einen Lunch zu sich nehmen können. Am heutigen Nachmittag dürfen Sie sich auf einen Ausflug in das zwölf Kilometer entfernte Teplá freuen. Davor legen wir noch einen Halt an der sehenswerten orthodoxen Kirche St. Wladimir ein, um die berühmte Ikonostase, welche an der Pariser Weltausstellung 1900 ausgezeichnet wurde, in Augenschein zu nehmen. In Teplá möchten wir Ihnen dann anschliessend das im Jahre 1193 gegründete Kloster natürlich nicht vorenthalten. Die dreischiffige Klosterkirche ist ein wahres Schmuckstück und die wunderbare Bibliothek im Neobarockstil mit über 100‘000 Bänden wird Sie ganz bestimmt beeindrucken. Anschliessend Rückfahrt nach Marienbad, wo Sie Zeit haben ein wenig zur Ruhe zu kommen. Das heutige Abendessen haben wir im Restaurant Villa Patriot für Sie bestellt.
5. Tag SAMSTAG, 19. AUGUST 2023
Das historische Egerland im Nordwesten Böhmens soll das Ziel unseres heutigen Tagesausflugs sein. Im 12. Jahrhundert, überwiegend von Bayern besiedelt, wurde hier über Jahrhunderte deutsch gesprochen, dennoch gehörte es ab dem 14. Jahrhundert zur böhmischen Krone. Hier erleben Sie die ländliche Idylle Böhmens in Reinkultur. Uraltes Brauchtum, farbenfrohe Trachten und – wer würde es vermuten – Dudelsackmusik!
Unser erstes Ziel ist Doubrava – ein „Böhmisches Dorf“ wie aus dem Bilderbuch. Hier unternehmen wir einen kleinen Bummel durch den Ort mit seinen bunten Fachwerkhäusern, werfen einen Blick in das kleine Dorfmuseum und lauschen den Klängen einer exklusiv für uns engagierten Dudelsackkapelle. Nach einem kleinen Imbiss fahren wir weiter nach Cheb (Eger), in den Ort, welcher der ganzen Region seinen Namen gab. Geruhsam schlendern wir durch die entzückende Altstadt und über den farbenfrohen Marktplatz der als Kulisse eines Kostümfilms würdig ist. Welche geschichtsträchtigen Ereignisse sich hinter den Fassaden der Renaissance und Barockbürgerhäusern abgespielt haben, wird Ihnen unsere Gästeführerin berichten. Vor allem das Pachelbel Haus mit seiner Ausstellung zu Albrecht von Wallenstein und die Hauptkirche St. Niklas sind es wert, in Augenschein genommen zu werden. Anschliessend Rückfahrt in unser Hotel, wo auf der Terrasse bereits ein reichhaltiger Konzert Apéro für uns vorbereitet wurde. Heute erwartet uns ein weiterer musikalischer Höhepunkt dieser Reise. Am Abschlusskonzert des internationalen Chopin Festivals im Casino des Gesellschaftshauses spielt heute für uns das Westböhmische Sinfonieorchester. Die Solistin des Abends ist die japanische Klaviervirtuosin Namikawa Tsuzumi. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.
6. Tag SONNTAG, 20. AUGUST 2023
Den heutigen Tag werden wir ganz geruhsam verbringen. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel unternehmen wir am späteren Vormittag – wie richtige Kurgäste – eine nostalgische Kutschenfahrt zur FerdinandsWandelhalle, entlang der beeindruckenden Bäder Architektur Marienbads. An der Ferdinandsquelle ist bereits ein kleiner Imbiss für uns vorbereitet (vielleicht möchten Sie ja auch ein Gläschen Heilwasser verkosten), bevor uns der Bus wieder zurück ins Hotel bringen wird. Die bewegungsfreudigen Gäste haben die Gelegenheit, durch den anmutigen Kurpark zurück zum Hotel zu spazieren. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Geniessen Sie den Wellness-Bereich des Hotels, entspannen Sie sich auf der Kolonnade oder unternehmen Sie einen Spaziergang auf jenen Wegen, auf welchen schon Friedrich August II, Johann Wolfgang von Goethe oder König Edward VII dem bezaubernden Gesang der Vögel lauschten und ihre Ergötzung fanden. Nach einem Apéro riche im Hotel fahren wir am späten Nachmittag nach Kynžvart (Bad Königswart). Am Ortsrand liess der österreichische Kanzler Fürst Metternich nach den Plänen des Wiener Architekten Pietro Nobile ein wunderschönes Schloss im Empirestil erbauen, welches die festliche Kulisse unseres heutigen Abends sein wird. Fürst Metternich (1733 – 1859) – einer der wichtigsten Staatsmänner seiner Zeit – war ein leidenschaftlicher Sammler. In seinem Schloss häufen sich noch heute Kunstgegenstände, wertvolles Porzellan, bedeutende literarische Werke und Kuriositäten. Sie werden staunen! Nach einer privaten Führung durch das Schloss erwartet uns ein exklusives Privatkonzert
Kristýna Kůstková – Sopran
Lukáš Bařák – Bassbariton
Kateřina Ochmanová – Klavier
Bevor wir aber die ehemalige Herrschaft der Fürsten Metternich verlassen, erleben wir im Schlosshof noch eine ganz besondere Vorstellung. Extra und exklusiv für DIVERTIMENTO Kulturreisen entwickelte Jiří Pokorný, Leiter des Balletts des J.K.Tyl Theaters in Pilsen, eine Choreografie für ein kleines Ballett, welches wir Ihnen zum Abschluss des Abends vorführen werden. Anschliessend: Rückfahrt in unser Hotel.
7. Tag MONTAG, 21. AUGUST 2023
Nach einem feinen Frühstück im Hotel unternehmen wir heute einen Tagesausflug nach Loket (Ellbogen) und Karlovy Vary (Karlsbad). Keine Stadt Böhmens – ausser Prag – wurde häufiger von den Malern verewigt als Loket. Goethe nannte die Stadt zu Recht „ein landschaftliches Kunstwerk“. Der Anblick Lokets ist märchenhaft: Auf einem riesigen Granitfelsen erhebt sich eine prachtvolle Burg, zu deren Füssen sich die Ortschaft schmiegt. Viele der Häuser am Marktplatzwurden liebevoll restauriert und machen Loket zu einer Perle unter den böhmischen Städten. Kein Wunder, dass der grosse Dichterfürst hier seinen 74. Geburtstag zusammen mit der von ihm angebeteten Ulrike von Levetzow feierte. Nach einem geführten Stadtspaziergang durch Loket haben wir auf der Terrasse des Hotels „Weisses Ross“ einen kleinen Mittagsimbiss für Sie bestellt. Speisen Sie oberhalb des Flusses Eger, genau an diesem Ort wo sich einst Goethe mit den Damen von Levetzow vergnügte. Anschliesend Weiterfahrt nach Karlovy Vary (Karlsbad). „Karlsbad ist ein Brillant in einer Smaragdfassung“, so beschrieb Alexander von Humboldt das prunkvolle Kurzentrum mit seiner verschwenderischen Pracht an Bauten aus der Belle Époque, welches umgeben von grünen, waldreichen Höhen, inmitten des romantischen Teplá Tals liegt. Dieses Kleinod werden wir heute Nachmittag im Rahmen eines gemütlichen Spaziergangs entdecken. Das Architekturbüro Fellner & Hellmer aus Wien ist im Wesentlichen für das heutige Erscheinungsbild Karlsbads verantwortlich, unter dessen Obhut mehr als 20 Bauwerke entstanden. Nicht alle werden wir auf unserer Stadtführung in Augenschein nehmen – aber die schönsten auf jeden Fall. Das Theater (in dem u. a. Gustav Mahler dirigierte), das ehemalige Kaiserbad, die Kirche Maria Magdalena, die russischorthodoxe Peter und Paul Kirche und viele mehr werden Sie zurückversetzen in eine Zeit, in welcher sich der Hochadel aus ganz Europa, die Mitglieder des russischen Zarenhofes und die Crème de la Crème der europäischen Künstler hier versammelte. Anschliessend Rückfahrt in unser Hotel. Unser Farewell-Dinner werden wir im Festsaal Edward unseres Hotels zelebrieren. Das festliche Abendessen wird (für Divertimento ganz ungewöhnlich) heute von leichtem und angenehmem Jazz bereichert. Eva Emingerová ist eine der renommiertesten Künstlerinnen dieser Musik in Tschechien. Sie wird zusammen mit ihrem Trio unseren Abschlussabend zu etwas ganz Besonderem machen.
8. Tag DIENSTAG, 22. AUGUST 2023
Heute heisst es leider schon wieder Abschied nehmen von den Schönheiten Böhmens. Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel werden wir um 10:45 Uhr mit dem Bus zum Flughafen nach Prag fahren, wo wir nach knapp 2 Stunden eintreffen werden. 14:45 Uhr direkter Linienflug mit Swiss LX 1487 nach Zürich mit Ankunft um 16:05 Uhr. Anschliessend bringt uns ein Bus zurück nach Basel, wo wir gegen 18.30 eintreffen.
Programm- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.
DIENSTAG, 15.08.2023
FANFARENEMPFANG DURCH DAS BURGWACHE-QUINTETT VON SCHLOSS RATMERICE
PRIVATKONZERT MIT LIEDERN VON CHOPIN
Lucie Vagenknechtová – Sopran
Štěpán Pražák – Viola
Josef Pražák – Violoncello
MITTWOCH, 16.08.2023
PRIVATKONZERT APOLLON STREICHQUARTETT
WERKE VON SMETANA UND DVORAK
DONNERSTAG, 17.08.2023
PRIVATKONZERT TRIO KARAGEORGIEV
WERKE VON DVORAK UND SUK
STADTTHEATER MARIENBAD – CHOPIN FESTIVAL
KLAVIERVIRTUOSIN OLGA KERN SPIELT WERKE VON CHOPIN UND RACHMANINOW
SAMSTAG, 19.08.2023
WESTBÖHMISCHES SINFONIEORCHESTER – ABSCHLUSSKONZERT CHOPIN FESTIVAL
CASINO GESELLSCHAFTSHAUS MARIENBAD
Klaviersolistin – Namikawa Tsuzumi
SONNTAG, 20.08.2023
PRIVATKONZERT IM SCHLOSS FÜRST METTERNICH
Kristyna Kůstková – Sopran
Lukáš Bařák – Bassbariton
Kateřina Ochmanová – Klavier
SCHLOSS FÜRST METTERNICH, SCHLOSSHOF
EXLUSIV FÜR DIVERTIMENTO: BALLETTVORFÜHRUNG, BALLETT DES J.K.TYL-THEATERS
Choreografie: Jiri Pokorny, Leiter des Balletts
MONTAG, 21.08.2023
JAZZBEGLEITUNG WÄHREND DES ABENDESSENS MIT KÜNSTLERIN EVA EMINGEROVA
Jazz-Trio mit Eva Emingerova
Hotel & Resort Zamek Ratmerice****
Das Schloss Ratměřice liegt in einem wunderschönen Landschaftspark mit über 60 Laub und 30 Nadelgehölzen, zu den seltensten zählen die einzigartigen Riesenmammutbäume (Sequoias), welche zu den höchsten Vertretern in Tschechien gehören. Die Geschichte des Schlosses geht auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zurück. Graf Otto Chotek gab dem Schloss das bis heute erhaltene Aussehen im Stil der Neorenaissance. Das Schlosshotel verfügt über angenehm ausgestattete Zimmer, über einen stilvollen Weinkeller mit einer grossen Auswahl an Qualitätsweinen sowie über einen feinen Wellnessbereich. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich das erst klassige Restaurant „Sequoia“ mit einer malerischen Terrasse und einem Teich.
Hotel Esplanade & Golf Resort*****
Das Hotel Esplanade & Golf Resort ist ein Hotel, das sich im wunderschönen Waldpark von Marienbad befindet, ist ein idealer Ort zum Erholen und Entspannen. Die luxuriöse Unterkunft mit grosszügigem Spa & Wellness Zentrum liegt sehr ruhig in der Nähe des Golfklubs „Royal Golf Club Marienbad“ und bietet Ihnen wundervolle Ausblicke auf den Kurort Marienbad. Das Haus wurde im Jahr 1911 vom Architekten Arnold Heyman erbaut und hat sich auch nach seiner umfangreichen Renovierung den Zauber und Charakter der Sezession-Zeit erhalten können.
UNSERE REISELEISTUNGEN
- Bustransfer von Basel zum Flughafen Zürich und zurück
- Direkter Linienflug mit Swiss Airlines von Zürich nach Prag und zurück in der Economy Klasse inkl. Taxen und Sicherheitsgebühren, Flüge in der Business Klasse auf Anfrage
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Schloss Ratměřice inkl. Frühstück
- 5 Übernachtungen im 5-Sterne Hotel Esplanade in Marienbad inkl. Frühstück
- Alle im Programm aufgeführten Privatkonzerte sowie der Besuch des Chopin Festivals in Marienbad (verschiedene Konzerte)
- Alle im Programm aufgeführten Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke sowie das Gala Dinner im Saal Edward im Hotel Esplanade und Privatkonzert Eva Emingerová Trio
- Sämtliche Eintrittsgelder gemäss Programm
- Rundfahrten und Transfers im komfortablen Reisebus (49 Plätze) mit Klimaanlage, WC und Mineralwasser
- Fanfarenempfang auf Schloss Ratměřice inkl. Abendessen im Restaurant Sequoia
- Besichtigung der Burg Böhmisch Sternberg inkl. kleinem Imbiss
- Besichtigung des Schlosses Jemniště
inkl. Konzert in der Schlosskapelle und anschliessendem Abendessen im Storchennest - Halbtagesausflug zur Villa Rusalka in Vysoká bei Příbram und Besichtigung des Dvořáks Museums inkl. Privatkonzert und kleinem Imbiss im Kaunitz Schlösschen sowie anschliessendem Apéro riche im Hotel Esplanade in Marienbad
- Besuch des GoetheHauses und der St. Wladimir Kirche in Marienbad sowie Besichtigung des Klosters Teplá inkl. Abendessen im Restaurant Villa Patriot
- Halbtagesausflug ins Egerland mit Eintritt ins Museum Doubrava, Egerländer Musik, Besichtigung des Wallenstein Museums in Eger (Cheb) inkl. Mittagsimbiss und Apéro riche im Hotel Esplanade
- Kutschenfahrt durch Marienbad und musikalischer Apéro an der Ferdinandsquelle
- Halbtagesausflug nach Kynžvart (Bad Königswart) und Besichtigung des Schlosses von Fürst Metternich inkl. privatem Schlosskonzert und Ballettaufführung
- Tagesausflug nach Loket (Ellbogen) inkl. Mittagsimbiss und Karlovy Vary (Karlsbad).
- Ausführliche Reisunterlagen
- Ausgezeichnete deutschsprachige Gästeführerin
- Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky, Divertimento Kulturreisen
Reisetermin
15.08. – 22.08.2023 (Dienstag – Dienstag)
8-TAGE
Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung: CHF 550.–
Preis pro Person im Doppelzimmer: CHF 6.790.–
Nicht im Preis enthalten:
Obligatorische Annullationskostenversicherung – Trinkgelder
Anmeldung
Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky
Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88
info@divertimento.ch
www.divertimento.ch
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.
Weitere Reisen
Frühling in der Provence
31. März bis 05. April 2023
Eine Sinfonie aus Düften, Farben, Licht und viel Musik. Vive la Provence!
Usbekistan
16. April bis 01. Mai 2023
Usbekistan „Zauber der Seidenstrasse“. Eine Reise wie aus 1001 Nacht
Prunk und Pracht im Veneto & Venedig
03. bis 08. Mai 2023
Geniesserreise ins Veneto
Klassik zwischen Metropolen und Fjorden
22. bis 31. Mai 2023
Hamburg und Norwegen
Andalusien verführt
16. bis 2. Juni 2023
Glanzlichter des spanischen Südens
Fluss & Musik
19. bis 26. Juni 2023
An Bord der „Amadeus Star“ von Passau nach Budapest auf der Donau
Südenglische Garten- & Festival-Träume
26. Juni bis 01. Juli 2022
Garsington & Glyndebourne
Bayreuther Festspiele
Wussten Sie schon, dass wir Ihnen die momentan 10-jährige Wartezeit auf Karten für die Richard Wagner Festspiele in Bayreuth verkürzen können?
Sea Cloud Cruises
Das Leben ist eine Reise Sie sind der Kapitän.
Eine Reise auf einem Windjammer beschert Ihnen Momente welche Sie niemals vergessen werden!