Cordoba: Blick zur Mezquita de Córdoba – Europas älteste Moschee

Cádiz: Die älteste Stadt Europas an der Atlantiküste

Sevilla: Blick in den bezaubernden Garten des Königspalastes Real Alcázar

Granada: Träume aus Stein – die märchenhafte Palastburg Alhambra

Sevilla: Die Plaza de España – ein Schauspiel von Licht und majestätisch anmutender Schönheit

Granada: Blick auf die charmante Altstadt

Andalusien verführt

Magische Orte: Sevilla • Granada • Málaga • Córdoba • Cádiz & Grandiose Musik: „Tosca“ und Flamenco in Sevilla • Eröffnungskonzert des „Festival de Granada“ in der Alhambra

„Alle Dinge haben ihr Geheimnis, und die Poesie ist das Geheimnis, das alle Dinge haben“, schrieb der andalusische Dichter und Schriftsteller Federico Garcia Lorca. Al-Andalus. So nannten die Mauren das Land am südlichsten Ende des europäischen Festlands. Im

8. Jahrhundert erblühte die spanische Küste, nachdem die Mauren orientalische Baukunst, exotische Früchte, neue Gewürze und grosse Philosophen nach Europa brachten. Andalusien ist für viele das Sehnsuchtsziel schlechthin. Schon der Klang des Namens ruft einen bunten Bilderrausch hervor. Stolze Burgen, weisse Dörfer, grossartige Bauten, schwerer Wein und feuriger Flamenco. Die Alhambra von Granada, die Moschee von Córdoba und die Giralda von Sevilla stellen Meilensteine der Menschheitsgeschichte dar und sind ein immenses künstlerisches Erbe einer tausendjährigen Geschichte. In den Palästen und Gassen dieser einzigartigen Städte wollen wir die süsse Luft arabischer Poesie und Sinnlichkeit atmen. Sevilla ist das unbestrittene Zentrum Andalusiens und ein Feuerwerk der Sinneseindrücke. Hier, in der „spanischsten Stadt Spaniens“, wollen wir für vier Nächte in einem der schönsten Hotels der Stadt unsere „Zelte“ aufschlagen und von hier aus wollen wir bei Tagesausflügen einige der „Perlen“ Andalusiens kennenlernen. Von Sevilla geht es weiter nach Granada, wo wir zwei Nächte in einem schönen Altstadt-Hotel logieren werden. Mit Musse wollen wir hier durch alte maurische Viertel flanieren und ein ganz besonderes musikalisches Highlight erleben: Das Eröffungskonzert des renommierten „Festival de Granada“ in der märchenhaften Kulisse der weltberühmten Alhambra! Andalusien wir kommen!

 

p

In Kürze

Vom 16. bis 22. Juni 2023

Sevilla & Granada

Eurostars Puerta Real****

Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Reisen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, gerne beraten wir Sie.

+41 61 281 11 88

Reisedetails

1. TAG FREITAG, 16.06.2023
09:00 Uhr: Abfahrt mit einem Reisebus nach Zürich Flughafen. Abflug nach Malaga (Direktflug) mit LX 2114 um 12:30 Uhr. Nach der Ankunft in Malaga um ca. 15:10 Uhr Entgegennahme des Gepäcks. Wir fahren vom Flughafen in Malaga direkt nach Sevilla (Entfernung Malaga-Sevilla: ca. 220 km). Nach dem Einchecken wollen wir gleich eintauchen in die besondere Atmosphäre von Sevilla und zu Fuss gehen wir in die Altstadt, wo uns in einem typischen Restaurant unser Welcome-Dinner erwartet.

2. TAG SAMSTAG, 17.06.2023

Sevilla – allein schon der Name klingt wie Musik in den Ohren. Es wird wohl seinen Grund gehabt haben, warum sich Komponisten wie Mozart, Verdi, Beethoven oder Bizet bei der Komposition ihrer Werke von Sevilla inspirieren liessen. Über einhundert Stücke, darunter fünf grosse Opern, stehen im Zusammenhang mit Sevilla. Sevilla hat Schriftsteller und Theaterregisseure, Komponisten und Librettisten immer wieder verführt, Geschichten voller Leidenschaften, Verstrickungen und Abgründe auf die Bühne zu bringen, so zum Beispiel Donizetti (La Favorita) und Verdi (Die Macht des Schicksals). Sevilla hat sogar Beethoven verführt, seine einzige Oper in Sevilla anzusiedeln: Fidelio spielt im Gefängnis der Inquisition im Viertel Triana. Und es ist auch so, dass Sevilla selbst wie ein Bühnenbild wirkt – voller Requisiten, die wohlüberlegt platziert sind, wie eine Opernbühne voller Schauspieler, Sänger und Tänzer. „Prächtiges Theater der Welt“ nannte der spanische Poet und Schriftsteller Lope de Vega die Stadt. „Das Gestern kümmert sie wenig, das Morgen weniger noch; sie widmen sich ganz der Gegenwart“ schwärmte schon der französische Schriftsteller Théophile Gautier. Sevilla ist ein Feuerwerk der Sinneseindrücke. Bei der heutigen Stadtbesichtigung führt der Weg u.a. durch den Maria-Luisa-Park zur Kathedrale, der drittgrössten der Welt. Sie wurde auf den Resten einer zerstörten Moschee gebaut, doch das damalige Minarett, die Giralda – heute Wahrzeichen der Stadt – konnte gerettet werden. Südlich der Kathedrale befinden sich einige imposante Monumente, etwa der im islamischen Stil erbaute Alcázar mit seinen kunstvollen Wandfliesen. Auch das Künstlerviertel Barrio Santa Cruz mit seinen reich dekorierten Innenhöfen verbreitet orientalisches Flair. Individuelles Mittagessen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 18.00 Uhr Opernaperitif mit lokalen Tapas-Köstlichkeiten im Hotel. Die Oper „Tosca“ beginnt um 20.00 Uhr.

3. TAG SONNTAG, 18.06.2023

Nach dem Frühstück unternehmen wir heute einen Ausflug nach Cádiz (Entfernung Sevilla-Cádiz: ca. 130 km) an der Atlantikküste. „Weisse Stadt am Meer“ oder auch „Stadt des Lichts“ wird Cádiz in Anspielung auf die weissen Fassaden seiner Häuser in der Altstadt genannt. Mit ihren Palästen, Kirchen und palmengesäumten Promenaden erfüllt die „Lichterstadt“ Andalusien-Träume aufs Schönste. Es wird uns vorkommen, als sei die Sonne hier noch grösser und heller. Am Ende jeder Gasse schimmert und flirrt das saphirfarbene Meer. Hell erleuchtet sind die pastellfarbenen Fassaden mit Mirador-Fenstern, die von Palmen umstandenen Plazas, Promenaden und erst recht die Kathedrale direkt am Atlantik. Nach einem Rundgangs durch die liebevoll restaurierte Altstadt gemeinsames Mittagessen. Anschliessend Rückfahrt nach Sevilla. In Andalusien wurde der Flamenco geboren. Nirgends wird er so berührend zelebriert wie in Sevilla, sagt man. Zu jeder Tageszeit ist Platz für diesen Tanz der Freude und Lebenslust. Wir wollen uns heute Abend selbst ein Bild davon machen und freuen uns nach dem Abendessen auf feurige Flamenco-Darbietungen in einem authentischen Flamenco-Lokal in der Altstadt.

4. TAG MONTAG, 19.06.2023

Heute geht es nach Córdoba (Entfernung Sevilla – Córdoba: ca. 120 km). Im Mittelalter war Córdoba Hauptstadt des maurischen Spaniens. Von den damals 500 Moscheen steht nur noch die Mezquita. Dieses Bauwerk, die älteste Moschee in Europa, thront wie ein riesiges Schiff über der Stadt und gehört zum Eindrucksvollsten, was die maurische Kultur der Welt hinterlassen hat. Der Rundgang durch die Altstadt führt auch durch das Judenviertel und durch das wunderschöne Wirrwarr aus engen Gassen, Plätzen und weissgetünchten Innenhöfen. Gemeinsames Mittagessen. Auf dem Rückweg nach Sevilla besichtigen wir noch die sagenumwobene Palaststadt Medina Azahara, die sich wenige Kilometer ausserhalb von Córdoba befindet. Vor mehr als 1.000 Jahren war hier das Regierungszentrum des islamischen Spaniens. Der Kalif liess einen der prunkvollsten Herrschaftssitze der Welt bauen – ein andalusisches Versailles. Nach unserer Rückkehr in Sevilla steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen.

5. TAG DIENSTAG, 20.06.2023

„Wer Granada nicht gesehen hat, hat nichts gesehen“, lautet ein spanisches Sprichwort. Nach dem Check-out im Hotel und dem Verladen des Gepäcks fahren wir heute in einem komfortablen Reisebus ca. drei Stunden nach Granada

(Entfernung Sevilla – Granada: ca. 260 km). Um den Zauber aus 1001 Nacht zu spüren, muss man nicht in den Orient reisen. Granada entführt uns für die nächsten Tage in eine faszinierende arabische Welt. Die Stadt gehört zu den meistbesuchten Orten der Welt. Kein Wunder, denn herrliche Gärten, blumengeschmückte Strassen und eine nostalgische Architektur lassen die jahrhundertealte Geschichte der Stadt aufleben. Gleich nach Ankunft haben wir in einem schönen Restaurant ein gemeinsames Mittagessen für Sie bestellt, um dann anschliessend in unserem Hotel im Herzen von Granada unsere Zimmer zu beziehen. Die Stadt am Fusse der Sierra Nevada war lange Jahre Hauptstadt des maurischen Andalusien. Kein anderer Ort weist so viele maurische Bauwerke auf wie Granada. Aus dieser Zeit stammt auch Spaniens meistbesuchte Sehenswürdigkeit, eines der weltweit schönsten Bauwerke maurischer Architektur: Die Alhambra – die „rote Burg“, ehemalige Residenz der arabischen und spanischen Könige. Mit Stuck und Holzdecken geschmückte Säle, stimmungsvolle Innenhöfe, Bogengänge und Gärten lassen die Pracht dieser Epoche lebendig werden. Höchste Zeit also dieses Kleinod heute Nachmittag ganz gemütlich in Ausgenschein zu nehmen. Der Palastbereich umfasst mehrere rechteckige Innenhöfe, die von den Wohnräumen der nasridischen Herrscher und ihrer Bediensteten umgeben sind. Äusserlich unauffällig, offenbart das Innere mit seiner verschwenderischen Fülle an Dekor und Stuck die märchenhafte Pracht eines orientalischen Traums. Ein Höhepunkt des Ensembles ist der Innenhof des prachtvollen Palastes von Kaiser Karl V., wo morgen Abend um 22.00 Uhr das Eröffnungskonzert des berühmten „Festival de Granada“ stattfindet. Das Besondere: Wir haben die begehrten Eintrittskarten bekommen und sind dabei! Nach der Führung Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

6. TAG MITTWOCH, 21.06.2023

„Der schönste Ort der Welt“, schwärmte schon der französische Schriftsteller Dumas, „eine grössere Wonne als Granada zu sehen, ist einzig die, es wiederzusehen“. Nach dem Frühstück wollen wir heute Vormittag ausführlich die Schätze Granadas kennenlernen – allen voran der Palacio de Generalife mit seinen schönen Gärten, die imposante Kathedrale mit der angrenzenden Königlichen Kapelle und das vom maurischen Erbe geprägte Viertel Albaicín, das ebenso wie Alhambra und Generalife in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. In den engen verwinkelten Gassen der Altstadt riecht es nach Gewürzen und nach köstlichen orientalischen Speisen – vom arabischen Falafel bis zum marokkanischen Couscous und Tajine-Gerichten, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken: kleine Geschäfte, in denen duftende Tees angeboten werden, bunte Mokassins, Kerzen und Stoffe oder idyllische kleine Plätze, Mosaiksteine im Gehweg und Musik aus den vielen orientalischen Teterias (Teestuben). In den Gärten blühen exotische Bäume und Pflanzen wie Oleander, und die Bougainvillia rankt in verschiedensten Farben über die weissen hohen Mauern.

Programm- und Besetzungsänderungen ausdrücklich vorbehalten. 

Bildnachweis: Cover + S. 2 /7 + S. 3 + S. 5 u.: Francesco Carovillano / HUBER IMAGES; S. 4 o.: syolacan / istockphoto, u.: ruhey / istockphoto; S. 5 o: Massimo Ripani / HUBER IMAGES; S. 8: Hans-Georg Eiben / HUBER IMAGES; Drucklegung 02/2023

SAMSTAG, 17.06.2023

Teatro de la Maestranza, Sevilla | 20.00 Uhr

TOSCA (Giacomo Puccini)

Gianluca Marcianò (Dirigent) Rafael R. Villalobos (Regie)

Yolanda Auyanet, Vincenzo Costanzo, Ángel Ódena, David Lagares, Enric Martínez-Castignani, Albert Casals, Alejandro López,
Julio Ramírez, Hugo Bolívar

Real Orquesta Sinfónica de Sevilla Coro Teatro de la Maestranza

Production, Teatro de la Maestranza, co-production of the La Monnaie (Brussels), Montpellier Opera and Gran Teatre del Liceu (Barcelona)

–––––––

MITTWOCH, 21.06.2023

Alhambra (Palacio de Carlos V), Granada | 22.00 Uhr

MEISTER PEDROS PUPPENSPIEL
(Kammeroper von Manuel de Falla)

Aarón Zapico (Dirigent)

Alicia Amo Sopran (Trujamán)
David Alegret Tenor (Maese Pedro)
José Antonio López Bariton (Don Quijote)
Juan Carlos Garvayo Cembalo

Georg Philipp Telemann
Ouverture-Suite „Burlesque de Quichotte“

Joseph Bodin Boismortier
Don Quichotte chez la Duchesse, Op. 97

Manuel de Falla
El retablo de maese Pedro (Meister Pedros Puppenspiel)

Orquesta Ciudad de Granada

Compañía Etcétera
Enrique Lanz stage, puppets, set design and projections

Hotel in Sevilla: Colon Gran Melià*****

Das 5-Sterne-Hotel wurde anlässlich der EXPO 1929 gebaut und gehörte einst zu den ersten Grandhotels der Stadt. Es liegt wunderbar zentral im historischen Viertel, dem Einkaufsbezirk von Sevilla. Das Hotel verfügt über elegante Zimmer mit einer zeitgemässen Einrichtung, die Tradition in historischer Belle Epoque Architektur mit schickem Design verbindet. Jedes Stockwerk ist einem anderen spanischen Künstler gewidmet, von El Greco bis Goya. Zu den Hotel- Restaurants gehört u. a. das stadtbekannte El Burladero von Javier Rico Martín. Wir haben für diese Reise Zimmer in der höherwertigen Kategorie „Premium“ (ca. 30 qm) gebucht. Das Hotel ist Mitglied in der renommierten Hotelvereinigung „The Leading Hotels of the World“.

Hotel in Granada: Eurostars Puerta Real****

Das 4-Sterne-Hotel befindet sich in idealer Lage im Herzen von Granadas Altstadt in der Nähe der Kathedrale, der Königlichen Kapelle und der Einkaufsstrassen. Ein kleines Refugium inmitten der quirligen Stadt. Von hier aus können wir die Magie und den Charme von Granada wunderbar zu Fuss erleben. Das Hotel verfügt über nur 58 Zimmer. Alle Zimmer sind mit eleganten Möbeln ausgestattet, in neutralen Farbtönen, mit einer Note Aquamarin und Türkis, die an die für Granada so typische Nasriden-Kunst erinnern. Dazu gesellt sich modernster Komfort inklusive Klimaanlage, Minibar und WLAN. Schön ist auch die Dachterrasse mit einer Bar und Panoramablick.

  • Bustransfer von Basel nach Zürich Flughafen und wieder zurück
  • Linienflug mit SWISS (Direktflug) von Zürich nach Málaga und wieder zurück in der Economy Class, Flug in der Business Class auf Anfrage
  • 4 Übernachtungen im Hotel „Colón Gran Meliá“ in Sevilla
  • 2 Übernachtungen im Hotel „Eurostars Puerta Real” in Granada
  • Tägliches Wohlfühlfrühstück
  • Eintrittskarte für die Oper „Tosca“ im Teatro de la Maestranza in Sevilla am 17.06.2023
  • Eintrittskarte für das Eröffnungskonzert des „Festival de Granada“ in der Alhambra in Granada am 21.06.2023
  • Eintrittskarte für eine Flamenco-Show in Sevilla
  • Stadtbesichtigungen von Sevilla, Granada und Málaga
  • Besichtigungen Alhambra in Granada und Piccasso-Museum in Málaga
  • Tagesausflüge nach Cádiz und Córdoba
  • Alle Mahlzeiten und Apéros inkl. Getränke gemäss Programm
  • Sämtliche Eintritte, Transfers und Rundfahrten gemäss Programm
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky

Reisetermin
16.06. – 22.06.2023 (Freitag – Donnerstag)

7-TAGE

Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung: CHF 790.–

Preis pro Person im Doppelzimmer: CHF 5.590.–

Anmeldung

Nicht im Preis enthalten:
Obligatorische Annullationskostenversicherung – Trinkgelder

Divertimento Kulturreisen GmbH Inhaber: Peter Potoczky

Malzgasse 7a, 4052 Basel, Schweiz
Tel: +41 61 281 11 88

info@divertimento.ch

www.divertimento.ch

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der
DIVERTIMENTO Kulturreisen GmbH.

Weitere Reisen