Traumreise nach Südengland
Opernfestival Grange und Glyndebourne
Dienstag, 03. bis Samstag, 07. Juli 2018
Stil hat einen Namen: Glyndebourne und Grange – zwei der exklusivsten Opernfestivals Europas im malerischen Südengland.
In Sussex und Surrey treffen Sie auf ein ländlich-gepflegtes England wie aus dem Bilderbuch. Erleben Sie eine traumhafte Landschaft – sanft gewellte Hügel und bewaldete Täler, kleine Kirchen wechseln sich ab mit beeindruckenden Kathedralen, hier und da hat Efeu Besitz ergriffen von bizarren Klosterruinen. In den Dörfern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, viele alte Häuser sind holzverschalt und von Kletterrosen bewachsen. In Sussex und Surrey finden Sie Schlösser, grossartige Gartenanlagen und herrschaftliche Häuser in einer unglaublichen Vielzahl. Fotomotive, wohin man auch blickt. Schon William Turner hat dieses malerische Südengland in seinen stimmungsvollen Bildern so meisterhaft verewigt. Dieser Mann hatte Geschmack! Kurz gesagt eine Reise nach Südengland um diese Jahreszeit ist etwas vom Besten, das Ihnen passieren kann!
Begleiten Sie uns auf eine wunderbare Reise in den Garten Südenglands – in die Grafschaften Sussex und Surrey – und erleben Sie unvergessliche Opernaufführungen bei den Festivals in Glyndebourne und Grange Park Opera. Schwelgen Sie in Gartenträumen und besuchen Sie traumhafte Gartenanlagen und verwunschene Herrensitze deren Romantik und Schönheit Sie staunen machen wird. Wohnen Sie in wunderbaren und luxuriösen Hotels mitten im Grünen und direkt am Meer. Geniessen Sie kulinarische Höhenflüge, welche mittlerweile auch im Vereinten Königreich möglich sind. Freuen Sie sich auf Opern-Highlights und Gartenträume in Vollendung!
Dienstag, 03. Juli 2018
11.55 Uhr |
Direkter Linienflug mit British Airways nach London Heathrow in der Econonmy Klasse (Zeitverschiebung minus 1 Stunde). Flüge ab/bis Zürich auf Anfrage möglich.
|
12.35 Uhr |
Ankunft in London Heathrow.
|
Anschliessend |
Nach der Entgegennahme des Gepäcks haben wir zunächst an Ihr leibliches Wohl gedacht und ein feines Mittagessen inkl. Getränke in einem typisch englischen Gasthaus für Sie bestellt, damit Sie sich nach der Reise erst einmal stärken können.
Im Anschluss daran bringt uns unser Bus nach Hatchlands wo wir – für eine Musikreise angemessen – der Cobbe Collection einen Besuch abstatten werden. Hatchlands ist ein gregorianisches Herrenhaus, welches neben Gemälden bedeutender Maler eine hervorragende Sammlung historischer Musikinstrumente zu bieten hat. Ein Schwerpunkt dieser Sammlung liegt auf Instrumenten, die von weltbekannten Musikschaffenden wie z. B. von Purcell, J. C. Bach, Mozart, Haydn, Beethoven, Chopin, Mahler bis hin zu Elgar persönlich ausgewählt wurden. Nach einer kurzen Einführung, speziell für unsere Gruppe, haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer Führung mit ausgezeichneten Audioguides, einen faszinierenden und einmaligen Einblick in das Schaffen dieser Genies zu erhalten.
|
Danach |
bringt uns unser Bus in unser Hotel nach Dorking wo Sie Ihre Zimmer im Hotel beziehen werden.
|
Mittwoch, 04. Juli 2018
Vormittag |
Nach einem ordentlichen englischen Frühstück unternehmen wir heute Vormittag einen Ausflug nach West Green House & Gardens. Eingebettet im Waldgebiet Hampshires steht dieses entzückende und attraktive Herrenhaus, in dem schon mehrere Herzöge und Fürsten mit Ausblick auf zwei grosse Gärten lebten. Der Gartendesignerin Marylyn Abbott ist es zu verdanken, dass dieser Garten in den letzten Jahren aus seinem Dornröschenschlaf wach geküsst wurde. Viele der so genannten "Follies", der eigentlich unnützen, aber zierenden Gartengebäude, sind hier zu finden. Dieser herrliche Garten entführt uns in eine Traumwelt. Allein der Garten von „Alice im Wunderland“, der nur in rot und weiss gehalten ist, bringt uns zurück in eine Märchenwelt mit tausenden von Blüten. Das Herrenhaus selbst stammt aus dem Jahre 1720 und empfängt den Besucher mit Statuen und Büsten von Göttern, Kaisern und Fürsten. Freuen Sie sich auf ein wirkliches Garten-Highlight!
|
Danach |
Rückfahrt in unser Hotel, wo Sie Zeit haben, sich für den ersten Opernabend frischzumachen.
Das berühmte Opernfestival der Grange Park Opera hat seit zwei Jahren im West Horsley Place ein neues Domizil gefunden. Dieses vor Geschichte triefende, denkmalgeschützte Anwesen bildet eine wunderbare Kulisse für die heutige Aufführung eines Opern-Leckerbissens in dessen Genuss Sie wohl sehr selten kommen.
Freuen Sie sich auf das kaum aufgeführte Spätwerk „Roméo et Juliette“ von Charles Gounod.
In der langen Opernpause haben wir ein feines 3-Gang-Menü inkl. Getränke im Festivalrestaurant für Sie bestellt um den Abend auch kulinarisch abzurunden.
|
Donnerstag, 05. Juli 2018
Vormittag |
Nach dem Frühstück und dem Verladen des Gepäcks brechen wir zur zweiten Station unserer Reise auf. Das erste Ziel unseres heutigen Tages wird das Gartenjuwel Petworth House sein.
Zu den ersten Aufträgen Capability Browns, berühmtester Gärtners seiner Zeit in England, gehörte die Umgestaltung der Gärten von Petworth. Nirgend wo sonst konnte er sein Konzept so gut umsetzen wie hier. Kein englischer Garten vermittelt Browns virtuosen Umgang mit dem Landschaftsraum eindrucksvoller als der 280 Hektar grosse Park, den er ab 1751 für Charles Wyndham anlegte. Es erwartet Sie ein riesiges Landschaftskunstwerk und englische Gartenkunst in höchster Vollendung. Zu den Kunstschätzen des Herrenhauses gehört eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen Englands. William Turner hatte hier sein Atelier von 1830 bis 1837. Viele seiner Werke kann man hier neben Tizian, Rogier und Van der Weyden, Van Dyck, Reynolds und Gainsborough bewundern. Antike Skulpturen und Schnitzereien aus Lindenholz (1692) von Grinling Gibbons zieren den Carved Room.
|
Anschliessend |
fahren wir weiter nach Amberly Castle wo wir unseren Lunch einnehmen werden. Die Burg wurde als ein Herrenhaus im 12. Jahrhundert errichtet und 1377 befestigt und von den Bischöfen von Chichester als Festung genutzt. Die Mauern, das Tor und zwei der Türme bleiben als denkmalgeschütztes Gebäude erhalten und werden nun als privat geführtes Hotel genutzt. Im malerischen Dorf Amberley in der wunderschönen Landschaft von West Sussex erwartet Sie ein pittoresker Rückzugsort, der antike Architektur und Geschichte kombiniert mit modernem Design und moderner Küche, die nach höchsten Standards zubereitet wird.
|
Danach |
Weiterfahrt nach Eastbourne wo wir im Grand Hotel unsere Zimmer beziehen werden.
|
Freitag, 09. Februar 2018
Vormittag |
Freuen Sie sich heute Vormittag auf den Besuch eines ganz speziellen Ortes. Charleston House war der Treffpunkt der sogenannten Bloomsbury Group, einer Gruppe aus Intellektuellen, Malern und Schriftstellern die zu Beginn des 20. Jahrhunderts bedeutsamen Einfluss auf Englands kulturelle Modernisierung hatte. Virginia Woolf zog 1916 mit ihrem Ehemann Clive Bell, ihren Kindern und Freunden hier ein und gestaltete das damals verkommene Bauernhaus wie es ihr beliebte: Mauern, Türen, Betten, Regale und die Wäschetruhe wurden bemalt. Was kühn und zufällig aussieht, ist jedoch delikat und effektvoll platziert. Die heutigen Besucher können das kunterbunte Künstlerhaus in dem Zustand wiederfinden, wie es damals verlassen wurde.
|
Danach |
Nach der Besichtigung von Charleston House fahren wir zurück in unser Hotel nach Eastbourne wo wir zunächst ein leichtes Mittagessen für Sie bestellt haben und Sie im Anschluss genügend Zeit finden, sich auf Ihren heutigen Besuch des weltberühmten Opernfestivals Glyndebourne vorzubereiten.
Not just the best we can do, but the best that can be done anywhere.
Selbstverständlich haben wir auch heute für Sie ein feines 3-Gänge-Menü in der grossen Pause organisiert. Schlemmen und champagnisieren Sie an stilvoll gedeckten Tischen mitten auf der grünen Wiese.
|
Samstag, 07. Juli 2018
Morgen |
Nach dem Frühstück und dem Check-out im Hotel machen wir uns langsam und gemütlich auf in Richtung London. Unseren ersten Halt legen wir in Penshurst Place ein. Dieser wunderbare Besitz liegt im ländlichen Weald of Kent, umgeben von malerischer Landschaft, und hat sich über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert. Dieser mittelalterliche Schatz ist seit 1552 Sitz der Familie Sidney und strahlt auch heute noch die Wärme und den Charakter eines vielgeliebten Familienheims aus. Es erübrigt sich fast zu erwähnen, dass die dazugehörigen Gärten ebenfalls eine Augenweide sind.
|
Anschliessend |
erwartet Sie ein leichtes Mittagessen im Garten Restaurant bevor wir in Richtung Turnbridge Wells weiterfahren werden. Als Schlusspunkt unserer Reise möchten wir Ihnen den Landsitz eines der berühmtesten Briten – Chartwell House – zeigen. Mehr als 40 Jahre lebte Sir Winston Churchill in diesem idyllischen Landhaus. Hier malte der Politiker Gärten und Hügel der Umgebung, genoss zusammen mit seiner Familie die weite Aussicht nach Kent, schrieb Romane und das bis heute gültige Standartwerk „The History of the English Speaking Peoples“. Das Anwesen ist ein nationaler Wallfahrtsort und präsentiert sich Ihnen so, als wäre Sir Winston nur einmal eben kurz ins nahe gelegene Turnbridge Wells zum Einkaufen gefahren. Wir besichtigen das Haus und die wunderschönen Gärten die Sir Winston über alles liebte.
|
Danach |
Weiterfahrt zum Flughafen London Heathrow.
|
20.15 Uhr |
Direkter Linienflug mit British Airways nach Basel.
|
22.55 Uhr |
Ankunft am Euro Airport Basel (Zeitverschiebung plus 1 Stunde). |
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Programmänderungen vorbehalten. Peter Potoczky begleitet diese Reise.
Unsere Leistungen
- Direkter Linienflug mit British Airways ab Basel inkl. Taxen, Sicherheitsgebühren und Transfers in der Econonmy-Klasse. Flug ab/bis Zürich auf Anfrage möglich.
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel "The De Vere Wotton House inkl. täglichem Frühstücksbüffet.
- 2 Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel "The Grand Eastbourne" inkl. täglichem Frühstücksbüffet.
- Karten der bestmöglichen Kategorie für jeweils eine Vorstellung bei den Opernfestivals Grange Park Opera und Glyndebourne inkl. 3-Gang-Menü mit Getränken und Champagnerpicknick in den jeweiligen Vorstellungspausen.
- Sämtliche Mahlzeiten inkl. Getränke gemäss Programm (4 x Lunch, 4 x Dinner).
- Besuch des Herrenhauses Hatchlands inkl. Führung durch die Cobbe Collection mit Audioguides.
- Ausflug nach West Green House & Gardens inkl. Führung durch Haus und Gärten.
- Besichtigung des Royal Pavilion in Brighton.
- Ausflug nach Charleston House in East Sussex mit Besuch von Haus und Gärten.
- Besuch von Penshurst Place inkl. Führung durch Haus und Gärten.
- Besuch von Sir Winston Churchills Landhaus Chartwell-House inkl. Führung duch Haus und Gärten.
- Alle Führungen und Besichtigungen werden von einer diplomierten "Blue Badge" Gästeführerin in deutscher Sprache durchgeführt, welche die ganze Reise begleiten wird.
- Sämtliche Eintritte und Transfers laut Programm.
- Ausführliche Reiseunterlagen.
- Persönliche Reiseleitung durch Peter Potoczky.
Kosten
Preis pro Person | CHF 4'980.— |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 660.— |
Nicht im Preis enthalten |
Annullationskostenversicherung Trinkgelder |
Hinweis zu den Karten für die Festivals Grange und Glyndebourne:
Bitte beachten Sie, dass die Beschaffung von Eintrittskarten für die beiden Opernfestivals in Glyndebourne und Grange mit einem erheblichen Mehraufwand und damit auch mit Mehrkosten verbunden ist. Der aufgedruckte Kartenpreis versteht sich immer zuzüglich Kosten für Vorverkaufsgebühren und Kosten für die Beschaffung und einer sehr teuren Festivalmitgliedschaft, ohne welche die Tickets überhaupt nicht zu bekommen wären. Die Kosten der Karten können teilweise ein Mehrfaches des aufgedruckten Kartenpreises betragen. Der aufgedruckte Kartenwert ist nicht identisch mit dem tatsächlich bezahlten Preis!
Unser Unternehmen ist Mitglied bei Swiss Travel Security.
Dieses Gütesiegel bürgt für:
Kosten
Preis pro Person | CHF 4'980.— |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 660.— |
Nicht im Preis enthalten |
Annullationskostenversicherung Trinkgelder |
Hinweis zu den Karten für die Festivals Grange und Glyndebourne:
Bitte beachten Sie, dass die Beschaffung von Eintrittskarten für die beiden Opernfestivals in Glyndebourne und Grange mit einem erheblichen Mehraufwand und damit auch mit Mehrkosten verbunden ist. Der aufgedruckte Kartenpreis versteht sich immer zuzüglich Kosten für Vorverkaufsgebühren und Kosten für die Beschaffung und einer sehr teuren Festivalmitgliedschaft, ohne welche die Tickets überhaupt nicht zu bekommen wären. Die Kosten der Karten können teilweise ein Mehrfaches des aufgedruckten Kartenpreises betragen. Der aufgedruckte Kartenwert ist nicht identisch mit dem tatsächlich bezahlten Preis!